Wer kennt nicht die Situation das Wochenende oder ein Feiertag steht vor der Tür und man sucht händeringend ein geeignetes Ausflugsziel. Es gibt nun verschiedene Wege, um das passende zu finden, wir zum Beispiel nutzen Google bzw. Google Maps um Sehenswürdigkeiten oder Ausflugsziele zu finden, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, so sind Freunde oder Bekannten eine gute Informationsquelle. Aber auch Werbung und Prospekte von einzelnen Regionen stellen weiterhin einen guten Ideenratgeber dar. Schweiz Tourismus hatte allerdings einen anderen Lösungsansatz für das Problem.
2015 entstand die Grand Tour of Switzerland. Bei vielen Fahrten Richtung Schaffhausen fielen uns auf der Autobahn die braunen Schilder Grand Tour auf. Lange Zeit schenken wir dem keine wirkliche Beachtung. Wir meinten das, damit wohl der Rheinfall als Sehenswürdigkeit gemeint wäre. Durch einen Zufall bekamen wir die Broschüre Grand Tour of Switzerland in die Hand. Die Idee und das Konzept Hinter der Tour begeisterten uns gleich von Anfang an. Aber was ist nun die Grand Tour of Switzerland genau?
Was ist die Grand Tour of Switzerland?
Die Grand Tour of Switzerland wurde unter der Federführung vom Schweizer Tourismus 2015 gegründet. Aufgebaut ist die Grand Tour of Switzerland ähnlich wie die Route 66 in Amerika eine Entdeckungsreise, welche die Highlights der Schweiz auf einem Roadtrip auf einer Länge von über 1600 Kilometern vereint. Die Strecke der Grand Tour of Switzerland ist das Ziel, man fährt durch die schönsten Gegenden der Schweiz, man erfährt wie abwechslungsreich, vielfältig und auch spektakulär die Schweiz ist. Man lernt die vier Sprachregionen kennen, man fährt über fünf Alpenpässe, zu zwölf UNESCO-Welterbestätten und zwei Biosphären und an 22 Seen entlang. Die beste Reisezeit ist jeweils zwischen April und Oktober. Wer nun neugierig geworden ist, findet mehr Informationen auf: Grandtour.myswitzerland.com
Bei allem Lob und Begeisterung, gibt es natürlich auch Kritikpunkte an dem Konzept, der Grand Tour of Switzerland. Von Umweltverbänden wurde kritisiert, ob es wirklich sinnvoll ist in Zeiten des Umweltschutzes eine Autotour zu vermarkten. Jeder Interessierte, der die Tour machen möchte, ob als Teilstrecke oder die gesamte Länge steht es frei die Tourabschnitte auch alternativ zurückzulegen zum Beispiel mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Verkehr. Die Grand Tour kann man natürlich auch mit dem Elektroauto zurücklegen dazu gibt an Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten es mehr als 300 Ladestationen an der gesamten Strecke. Einen Überblick aller Ladestationen gibt es bei Alpiq E-Mobility.
Grand Tour Foto-Spots:
Für uns persönlich besonders interessant sind die Grand Tour Foto-Spots. Im Moment (April 2022) gibt es ganze 61 Stück verteilt auf die gesamte Schweiz und Strecke der Grand Tour of Switzerland. Die Foto-Spots sind riesige rote Rahmen, die das Foto Highlight förmlich einrahmen, versehen mit dem Namen des Foto-Spots, dem Kantonswappen, Schweizer Wappen sowie einigen Informationen zum Foto-Spot sehen sie auf Bildern wunderbar aus. Für uns ist es gerade zu einer Herausforderung geworden, alle Foto-Spots zu besuchen und hier vorzustellen. Leider werden auf der Offiziellen Seite der Grand Tour of Switzerland die Foto-Spot nur sehr sporadisch aktualisiert, deshalb falls ihr Spots kennt, die hier nicht vorhanden sind, meldet euch einfach bei uns per Mail.
Bei Instagram könnt ihr unter den Hashtags: #swissgrandtour, #grandtourphotospot oder #grandtourofswitzerland eure Bilder posten.
Updates & News
Update Mai 2022:
In Spiez am Bahnhof sowie am Schloss Hünegg gibt es jeweils einen Neuen Foto-Spot. Viel Spass beim Sammeln….
Es gibt seit einigen Tage die Grand Tour of Switzerland App Beschreibung gibt es am Ende des Beitrags.
Inhaltsverzeichnis
Foto-Spots Aargau:
Foto-Spot Schloss Hallwyl:
Standort: vor dem Schloss Hallwyl
Koordinaten: 47°19’23.8″N 8°11’41.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag im Winter da der Spot unter einem Baum steht sind die Lichtverhältnisse sehr schlecht, solang er Blätter hat
Highlights in der Umgebung: Museum im Schloss Hallwyl
Informationen: Seetaltourismus
Foto-Spots Appenzell Ausserrhoden:
Foto-Spot Säntis Schwägalp:
Standort: Gegenüber der Talstation Säntis Bahn
Koordinaten: 47°15’22.2″N 9°19’09.2″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: ab Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Schaukäserei Schwägeralp, Luftseilbahn Ebenalp, Seealpsee
Beiträge aus der Region: Sonnenaufgang auf dem Säntis & Ausflug auf die Schwägeralp und den Säntis
Informationen: www.saentisbahn.ch
Foto-Spots Appenzell Innerrhoden:
Foto-Spot Alpstein – Hoher Kasten:
Standort: Bergstation Hoher Kasten – neben dem Drehrestaurant
Koordinaten: 47°16’59.9″N 9°29’06.3″E
Preis: 46 CHF Berg- & Talfahrt (23 CHF mit Halbtax)
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Säntis, Ebenalp, Seealpsee, Wanderung Saxer Lücke
Beiträge aus der Region: Besuch auf dem Hohen Kasten
Informationen: www.hoherkasten.ch
Foto-Spots Basel-Stadt:
Foto-Spot Basel Dreiländereck:
Standort: Dreiländereck Hafen Basel
Koordinaten: 47°35’18.5″N 7°35’23.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Altstadt von Basel
Informationen: Tourismusverband Basel
Foto-Spots Bern:
Foto-Spot Emmental Schaukäserei:
Standort: 1 km südlich der Emmentaler Schaukäserei
Koordinaten: 47°03’26.3″N 7°43’59.3″E
Preis: Gratis /Parkplatz kostenpflichtig
Beste Tageszeit: Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Emmentaler Schaukäserei, Aussichtspunkt Lueg
Informationen: Emmentaler Schaukäserei Grand Tour
Foto-Spot Niesen:
Standort: Niesen Gipfel
Koordinaten: 46°38’45.6″N 7°39’08.5″E
Preis: 38 CHF pro Person Berg- und Talfahrt ohne Halbtax
Beste Tageszeit: nachmittags
Highlights in der Umgebung: Kandertal, Simmental
Informationen: Niesenbahn
Foto-Spot Burgdorf:
Standort: neben der Reitschule Schützenmatt
Koordinaten: 47°03’31.3″N 7°37’56.6″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag bis Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Schloss Burgdorf
Informationen: Burgdorf Tourismus
Foto-Spot Giessbachfälle:
Standort: vor dem Grandhotel Giessbach am Brienzersee
Koordinaten: 46°44’06.5″N 8°01’25.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: am Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Brienzersee, Giessbachfälle, Axalp
Informationen: Giessbach
Foto-Spot Freilichtmuseum Ballenberg:
Standort: im Freilichtmuseum Ballenberg bei Brienz
Koordinaten: 46°44’53.4″N 8°04’32.5″E
Preis: 28 CHF pro Person Eintritt plus evtl. Parkplatzgebühr
Beste Tageszeit: ab Mittag
Highlights in der Umgebung: Brienzersee, Brienzer Rothorn
Informationen: Museum Ballenberg
Foto-Spot St. Beatus-Höhlen:
Standort: Sundlauenen bei Interlaken
Koordinaten: 46°41’03.6″N 7°46’54.7″E
Preis: 18 CHF pro Person
Beste Tageszeit: ganzer Tag
Highlights in der Umgebung: Niederhorn, Interlaken, Harder Kulm
Informationen: St. Beatus-Höhlen Website
Foto-Spot Gstaad:
Standort: beim Hotel Huus oberhalb von Saanen
Koordinaten: 46°29’33.0″N 7°16’03.3″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: morgens oder am Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Bergbahn Wispile, Ortschaft Gstaad, Foto-Spot Château-d’Oex
Informationen: Gstaad Tourismus
Foto-Spot Niederhorn:
Standort: auf dem Niederhorn
Koordinaten: 46°42’40.5″N 7°46’33.2″E
Preis: Berg und Talfahrt 56 CHF (28 CHF/Halbtax) pro Person Beatenberg-Niederhorn
Beste Tageszeit: Vormittag und Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Interlaken, St. Beatus-Höhlen, Harder Kulm
Informationen: Niederhorn Bergbahn
Foto-Spots Freiburg:
Foto-Spot Fribourg:
Standort: Pont du Gottéron
Koordinaten: 46°48’13.7″N 7°10’16.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: morgens
Highlights in der Umgebung: Altstadt von Fribourg
Informationen: Fribourg Tourismus
Foto-Spot Schloss Gruyéres:
Standort: rechts vor dem Zugang zum Schloss Gruyéres
Koordinaten: 46°35’03.8″N 7°04’59.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: morgens bis mittags
Highlights in der Umgebung: Bergbahn auf den Le Moléson, Lac de Montsalvens
Informationen: Schloss Gruyéres
Foto-Spots Genf:
Foto-Spot Lac Léman, Coppet:
Standort: Hafen von Coppet
Koordinaten: 46°18’53.2″N 6°11’33.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags und zum Sonnenuntergang
Highlights in der Umgebung: Schloss Coppet
Informationen: La Côte Tourismus
Foto-Spots Graubünden:
Foto-Spot Heidihaus – Maienfeld:
Standort: Heididorf – im Garten des Heidihaus
Koordinaten: 47°00’48.4″N 9°32’42.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: ganzer Tag
Highlights in der Umgebung: Stadt Bad Ragaz, Pizolgletscher, Taminaschlucht, Walensee
Beiträge aus der Region: Herbstwanderung durch die Bündner Herrschaft
Informationen: www.heididorf.ch
Foto-Spot Viamala Schlucht:
Standort: Eingang Viamala Schlucht am Parkplatz
Koordinaten: 46°39’47.6″N 9°26’51.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: um den Mittag herum, kurzes Zeitfenster
Highlights in der Umgebung: Stausee Sufers
Informationen: Viamala Schlucht
Foto-Spot Bernina Glaciers:
Standort: in der Nähe des Campingplatzes Morteratsch
Koordinaten: 46°27’28.6″N 9°56’18.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Piz Bernina, Wanderung Morteratschgletscher, Diavolezza
Beiträge aus der Region: Wanderung zur Bovalhütte und Auf dem Gletscherlehrpfad zum Morteratschgletscher
Informationen: Bernina Glacier
Foto-Spot Engadin St. Moritz:
Standort: am St. Moritzersee unterhalb des Hotel und Restaurant Waldhaus am See
Koordinaten: 46°29’48.8″N 9°50’54.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Corviglia, Muottas Muragl, St. Moritz
Informationen: St. Moritz Tourismus
Foto-Spot Davos-Klosters:
Standort: zwischen dem Restaurant Tschuggen und der Haltestelle Wägerhus am Flüelapass
Koordinaten: 46°46’47.4″N 9°55’44.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & früher Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Flüelapass und Davos
Beiträge aus der Region: Bergtour auf das Schwarzhorn und Wanderung zu den Jöriseen
Informationen: Davos Klosters
Foto-Spot La Punt, Chesa Merleda:
Standort: an der Hauptstrasse in La Punt neben der Brücke an der via Cumünela
Koordinaten: 46°34’44.5″N 9°55’32.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Chesa Merleda altes Patriziahaus aus dem 16. Jahrhundert, Albulapass Richtung Bergün
Informationen: La Punt Tourismus
Foto-Spot San Bernardino:
Standort: ca. 1,5 km südlich der Passhöhe des San Bernardino
Koordinaten: 46°29’10.3″N 9°10’09.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag und Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Passhöhe San Bernardino
Informationen: San Bernardino Tourismus
Foto-Spots Jura:
Foto-Spot Saint Ursanne:
Standort: vor der Brücke Ponts de Doubs
Koordinaten: 47°21’48.9″N 7°09’16.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Altstadt von St. Ursanne
Beiträge aus der Region: Stadtrundgang in St. Ursanne
Informationen: Tourismusverband Kanton Jura
Foto-Spots Luzern:
Foto-Spot Luzern Château Gütsch:
Standort: Garten Hotel Château Gütsch neben der Standseilbahn
Koordinaten: 47°03’05.6″N 8°17’42.9″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Château Gütsch, Altstadt Luzern
Informationen: Hotel Château Gütsch
Foto-Spot Vitznau Rigi Bahn:
Standort: oberhalb des Bahnhof Rigi Bahn in Vitznau
Koordinaten: 47°00’33.7″N 8°28’59.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Rigi Kulm, Vierwaldstättersee
Informationen: Rigi
ACHTUNG: wegen Bauarbeiten wurde der Spot entfernt, wird aber in nächster Zeit wieder aufgebaut
Foto-Spot Wasserschloss Wyher:
Standort: am Wasserschloss Wyher bei Ettiswil
Koordinaten: 47°08’32.5″N 8°01’26.4″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Willisau, Ruine Kastelen
Informationen: Willisau Tourismus
Foto-Spots Neuenburg:
Foto-Spot Creux du Van:
Standort: östlicher Eingang zur Ortschaft Brot-Dessous
Koordinaten: 46°57’21.4″N 6°44’58.3″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Morgens bis Mittag
Highlights in der Umgebung: Creux du Van Talkessel, Val de Travers
Beiträge aus der Region: Wanderung zu Grand Canyon der Schweiz
Informationen: Creux du Van
Foto-Spots Nidwalden:
Foto-Spot Bergstation CabriO Stanserhorn:
Standort: an der Bergstation Stanserhorn
Koordinaten: 46°55’50.0″N 8°20’35.7″E
Preis: 74 CHF Berg-Talfahrt (37 CHF mit Halbtax/GA)
Beste Tageszeit: Vormittag
Highlights in der Umgebung: Luzern, Pilatus
Informationen: Bergbahn Stanserhorn
Foto-Spots Schaffhausen:
Foto-Spot Schaffhausen Rheinfall:
Standort: auf der Aussichtsterrasse unterhalb des Schloss Laufens
Koordinaten: 47°40’38.4″N 8°36’53.9″E
Preis: 5 CHF Eintritt
Beste Tageszeit: später Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Altstadt Schaffhausen, Insel und Kloster Rheinau
Beiträge aus der Region: Ausflug zum Rheinfall
Informationen: www.schlosslaufen.ch
Foto-Spots Schwyz:
Foto-Spot Kloster Einsiedeln:
Standort: am Parkplatz vor dem Kloster Einsiedeln
Koordinaten: 47°07’38.4″N 8°45’02.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Kloster Einsiedeln und Altstadt
Informationen: Einsiedeln Tourismus
Foto-Spot Grosser Mythen:
Standort: Bergstation Rotenflue
Koordinaten: 47°01’14.7″N 8°42’10.8″E
Preis: 42 CHF Berg- und Talfahrt
Beste Tageszeit: Vormittag
Highlights in der Umgebung: Grosse Mythen, Vierwaldstättersee, Ortschaft Brunnen
Beiträge aus der Region: Wanderung zum Furggelenstock
Informationen: Mythenregion
Foto-Spot Brunnen Vierwaldstättersee:
Standort: Axenstrasse in Brunnen direkt am See
Koordinaten: 46°59’36.0″N 8°36’23.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag & Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Vierwaldstättersee, Mythenregion, Stoos
Informationen: Brunnen Tourismus
Foto-Spot Autofähre Vierwaldstättersee:
Standort: auf der Autofähre zwischen Beckenried und Gersau
Koordinaten: Hafen Beckenried: 46°58’19.0″N 8°27’34.7″E / Hafen Gersau: 46°59’31.2″N 8°30’10.0″E
Preis: 4 CHF pro Fahrt für Passagiere
Beste Tageszeit: ganzer Tag
Highlights in der Umgebung: Rigi, Mythenregion
Informationen: Autofähre Website
Foto-Spots St. Gallen:
Foto-Spot Pizol Aussichtspunkt „Tagweidlichopf“:
Standort: auf dem Pizol zwischen den Bergstationen Pizolhütte und Laufböden
Koordinaten: 46°58’47.2″N 9°25’41.9″E
Preis: 46 CHF Berg-Talfahrt Pizolhütte oder Laufböden
Beste Tageszeit: morgens bis Früher Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Pizolregion, Bündner Herrschaft, Bad Ragaz
Beiträge aus der Region: Pizol 5 Seen-Wanderung
Informationen: Pizol
Foto-Spot St. Gallen:
Standort: Freibad Dreilinden
Koordinaten: 47°25’19.3″N 9°23’13.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Altstadt St. Gallen, Freudenberg
Informationen: St. Gallen Tourismus
Foto-Spot Die sieben Churfirsten – Wildhaus/Toggenburg:
Standort: Passhöhe Wildhaus gegenüber dem Hotel Hirschen
Koordinaten: 47°12’11.4″N 9°20’59.6″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag bis Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Ausflug auf den Chäserrugg, Wanderungen im Toggenburg, Säntis und Schwägeralp
Beiträge aus der Region: Sonnenaufgangsfahrt Chäserrugg und Winterwanderung Rosenboden
Informationen: www.toggenburg.org
Foto-Spot Rapperswil-Jona:
Standort: am Hafen von Rapperswil
Koordinaten: 47°13’28.7″N 8°48’51.9″E
Preis: Gratis, evtl. Parkgebühren
Beste Tageszeit: Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Schloss und Altstadt von Rapperswil
Informationen: Rapperswil Tourismus
Foto-Spots Tessin:
Foto-Spot Tremola:
Standort: südlich des Lago de Banchi und der Passhöhe des Gotthardpass
Koordinaten: 46°33’02.8″N 8°33’51.9″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag
Highlights in der Umgebung: Gotthardpass Höhe
Informationen: Gotthardpass
Foto-Spot Cardada:
Standort: Seilbahn Cardada
Koordinaten: 46°11’26.4″N 8°46’55.7″E
Preis: Berg-Talfahrt Orselina-Cardada 28 CHF (14 CHF mit Halbtax)
Beste Tageszeit: ab ca. 11 Uhr bis Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Städte Locarno und Ascona
Informationen: Cardada
Foto-Spot Ascona:
Standort: Seepromenade (Lungolago) San Pietro, Ascona
Koordinaten: 46°09’16.8″N 8°45’59.4″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Nachmittag bis zum frühen Abend
Highlights in der Umgebung: Altstadt von Ascona
Informationen: Ascona Tourismus
Foto-Spot Monte San Giorgio:
Standort: Uferpark in Bissone
Koordinaten: 45°56’56.4″N 8°57’56.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Vormittag
Highlights in der Umgebung: Swissminiatur in Melide
Informationen: Monte San Giorgio UNESCO Welterbe
Foto-Spot Mendrisio:
Standort: Mendrisio – Chiesa di San Sisinio
Koordinaten: 45°52’08.1″N 8°59’21.6″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: ab Mittag
Highlights in der Umgebung: Kirche Santi Cosma e Damiano
Informationen: Mendrisio Tourismus
Foto-Spot Bellinzona:
Standort: Castello di Montebello, Via Artore 4 6500 Bellinzona
Koordinaten: 46°11’29.9″N 9°01’37.3″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags
Highlights in der Umgebung: Burg Montebello, Burg Bellinzona
Informationen: Bellinzona Tourismus
Foto-Spot Castel San Pietro:
Standort: Castel San Pietro in der Nähe der Pfarrkirche S. Eusebio
Koordinaten: 45°51’35.5″N 9°00’31.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Gesamten Tag
Highlights in der Umgebung: Parco Breggia und Monte Generoso
Informationen: Castel San Pietro Ticino Tourismus
Foto-Spot Monte Ceneri:
Standort: auf dem Monte Ceneri Pass an der Piazza Ticino
Koordinaten: 46°08’21.6″N 8°54’20.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Gesamten Tag
Highlights in der Umgebung: Monte Tamaro
Informationen: Monte Ceneri Ticino Tourismus
Foto-Spot Morcote:
Standort: auf dem Pier an der Piazza Grande
Koordinaten: 45°55’21.4″N 8°54’59.0″E
Preis: Gratis
Besonderheit: neben Meilen der zweite bewegliche Foto-Spot
Beste Tageszeit: Morgen und am Abend
Highlights in der Umgebung: Morcote
Informationen: Morcote Tourismus
Foto-Spots Thurgau:
Foto-Spot Bodensee Region Untersee Salenstein:
Standort: Schlosspark Arenenberg – Napoleon Museum
Koordinaten: 47°40’21.1″N 9°03’32.4″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Schloss Salenstein, Schloss Gottlieben, Wandern am Rhein und Untersee
Beiträge aus der Region: Schloss Arenenberg in Salenstein
Informationen: www.napoleonmuseum.tg.ch
Foto-Spot Bodensee Region Obersee Altnau:
Standort: am Hafenquai von Altnau
Koordinaten: 47°37’25.9″N 9°16’03.9″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: die beiden Städte Kreuzlingen und Konstanz
Informationen: Thurgau Bodensee
Foto-Spots Waadt:
Foto-Spot Lavaux/Vevey:
Standort: Route de Vevey, 1071 Chexbres
Koordinaten: 46°28’41.6″N 6°47’17.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags oder nachmittags
Highlights in der Umgebung: Weinberg bei Chexbres
Informationen: Montreux Riviera Tourismus
Foto-Spot Pays-d’Enhaut, Chateaux d’Oex:
Standort: an der Strasse zwischen Château-d’Oex und Saanen
Koordinaten: 46°28’24.5″N 7°09’21.7″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags & nachmittags
Highlights in der Umgebung: Bergbahn La Videmanette, Region Gstaad
Informationen: Pays-d’Enhaut
Foto-Spot Le Port de Morges:
Standort: am Hafen von Morges am Genfersee
Koordinaten: 46°30’25.1″N 6°29’21.6″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Genfersee, Lausanne, Schloss Vufflens
Informationen: Morges Tourismus
Foto-Spots Wallis:
Foto-Spot Aletschgletscher:
Standort: auf dem Eggishorn Nähe Bergstation
Koordinaten: 46°25’39.6″N 8°05’32.9″E
Preis: 49 CHF Berg- & Talfahrt Fiesch-Eggishorn
Beste Tageszeit: gesamter Tag
Highlights in der Umgebung: Eggishorn, Bettmeralp, Grimselpass, Rhonegletscher, Binntal
Beiträge aus der Region: Sonnenaufgangsfahrt Eggishorn und Wanderung am Aletschgletscher
Informationen: www.aletscharena.ch
Foto-Spot Furkapass:
Standort: Furkastrasse nähe Passhöhe
Koordinaten: 46°34’17.7″N 8°24’33.6″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: morgens bis mittags
Highlights in der Umgebung: Rhonegletscher, Grimselpass, Oberaarstausee
Beiträge aus der Region: Wanderung zum Oberaargletscher am Grimselpass und Besuch am Rhonegletscher
Informationen: Belvédère
Foto-Spot Gornergrat Matterhorn:
Standort: Gornergrat vor dem Kulm Hotel
Koordinaten: 45°59’00.1″N 7°46’59.9″E
Preis: Ticket für die Gornergratbahn (Sommer: Zermatt-Gornergrat 114 CHF/57 CHF mit Halbtax)
Beste Tageszeit: ab Vormittag bis Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Gornergrat, Matterhorn, Bergpanorama
Beiträge aus der Region: Ausflug auf den Gornergrat und Sonnenaufgangsfahrt Gornergrat
Informationen: Gornergratbahn
Foto-Spot Matterhorn:
Standort: neben der Bergstation Rothorn
Koordinaten:
Preis: Gratis (Bergbahnticket)
Beste Tageszeit: vormittags bis Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Zermatt, Gornergrat
Foto-Spot Stockalpschloss Brig
Standort: in der Parkanlage des Stockalpschloss von Brig
Koordinaten: 46°18’51.6″N 7°59’27.4″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags & nachmittags
Highlights in der Umgebung: Altstadt von Brig, Walliser Tal, uvm.
Informationen: Stockalpschloss Stiftung
Foto-Spot Walliser Stadel im Goms:
Standort: Reckingen im Obergoms im Kanton Wallis
Koordinaten: 46°28’10.1″N 8°14’39.1″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: vormittags & nachmittags
Highlights in der Umgebung: Aletschgletscher, Furka- und Grimselpass
Informationen: Region Obergoms
Foto-Spot Fully Combe d’enfer:
Standort: Weinberge bei Fully
Koordinaten: 46.137724, 7.103929
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: gesamte Tag
Highlights in der Umgebung: Genfersee, Rhonetal
Foto-Spots Zürich:
Foto-Spot Meilen:
Standort: bei der Fähre zwischen Meilen und Horgen
Koordinaten: 47°16’04.0″N 8°38’21.0″E
Preis: Gratis
Besonderheit: Foto-Spot ist beweglich
Beste Tageszeit: Mittag und Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Zürichsee, Pfannenstiel, Rapperswil
Informationen: Zürichsee & Rapperswil Tourismus
Foto-Spot Stäfa:
Standort: an der Hafenanlage in Stäfa
Koordinaten: 47°14’19.2″N 8°43’06.0″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Mittag und Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Zürichsee, Pfannenstiel, Rapperswil
Informationen: Zürichsee & Rapperswil Tourismus
Inoffizielle Foto-Spots:
Foto-Spot Fashion Outlet Landquart:
Standort: vor dem Nordeingang des Fashion Outlet Landquart
Koordinaten: 46°57’55.7″N 9°33’11.5″E
Preis: Gratis
Beste Tageszeit: Morgen oder nachmittags
Highlights in der Umgebung: Heididorf in Maienfeld, Wanderung auf den Vilan
Informationen: landquartfashionoutlet.ch
Fehlende Foto Spots:
Foto-Spot Spiez:
Standort: Bahnhof Spiez
Koordinaten: 46°41’14.1″N 7°40’46.8″E
Preis: gratis
Beste Tageszeit: ab Nachmittag
Highlights in der Umgebung: Schloss Spiez und Thunersee
Anmerkung: die beiden Bilder wurden uns freundlicherweise von einem Leser zu Verfügung gestellt
Foto-Spot Schloss Hünegg:
Standort: Schloss Hünegg bei Thun
Koordinaten: 46°44’15.2″N 7°39’17.4″E
Preis:
Beste Tageszeit:
Highlights in der Umgebung:
Foto Spots im Winter:
Es gibt gewisse Foto-Spots, die im Winter abgebaut werden, entweder weil sie gar nicht erreichbar sind oder weil Gefahr besteht, dass sie durch die grossen Schneemengen beschädigt werden. Wer wissen möchte was ein Foto-Spot im Winter treibt kann das hier am Beispiel des Foto-Spot Aletschgletscher sehen, dieser steht geschützt im Berghaus.
Grand Tour of Switzerland Snack Box
Ein weiteres Highlight das man auf der Grand Tour of Switzerland neben all den Foto-Spots und Naturerlebnissen erleben kann und sollte gehört zur Kategorie Kulinarik. Und zwar gibt es genauso, wie bei den oben erwähnten Foto-Spots auf der gesamten Strecke verschiedene Geschäfte dies können Restaurants, Käsereien oder auch Bauernhöfe sein. Hier bekommt man, als Erstes für 25 CHF eine knall Rote Snack Box aus Metall diese kann man sich an rund 50 Verkaufsstellen für weitere 20 CHF mit regionalen Spezialitäten (2 Pers.) füllen lassen. Sicherlich wird man die meisten Produkte im Supermarkt billiger bekommen, aber dazu müsste man diese auch kennen darüber hinaus schmeckt das jeweilige Produkt sicherlich auch viel besser, wenn man es zum Teil direkt beim Produzenten kaufen kann. Egal ob man nun beim Supermarkt oder im örtlichen Geschäft sein Picknick kauft, am Ende der Reise hat man mit der Snack Box, auch noch ein sehr schönes Souvenir, das man mit nach Hause nehmen kann.
Grand Tour of Switzerland App
Seit Anfang Mai 2022 gibt es, die Grand Tour of Switzerland App für iPhone und Android zum Download, die App soll als Begleiter dienen und hilft bei der Planung und Navigation auf der Grand Tour of Switzerland. Im Fokus steht natürlich die Grand Tour mit ihren einzelnen Etappen durch die Schweiz, die App unterstützt einem bei der Hotel und Ladestation suchen und gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Route. Was nicht fehlen darf, sind selbstverständlich die Grand Tour of Switzerland Fotospots, aber wie schon auf der Homepage sind auch hier die Daten wieder nicht aktuell. Damit löst die Grand Tour of Switzerland App den Grand Tour Fotopass ab, der nun mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hat und nie wirklich durchdacht war oder richtig funktionierte. Eine Sammelfunktion für die Fotospots ist ebenfalls vorhanden, aber bis zu diesem Moment (Ende Mai) noch nicht aktiviert. Mehr zur App unter: Grand Tour of Switzerland App
Fazit: Die App ist wirklich gut gemacht und sieht dazu auch noch gut aus, das Planungstool ist durchdacht und hilft bei der Gestaltung der Route, eine Navigationsfunktion ist vorhanden, aber kann nicht mit Google Maps mithalten. Besonders gefällt uns der Entdecker-Modus, hier bekommt man Sehenswürdigkeiten, Ladestationen, Foto-Spots oder Hotels angezeigt, über die Detailansicht bekommt man nähere Informationen wie Anschrift und Webseite angezeigt. Leider stimmen die Orte auf der Karte zum Teil nicht mit der Realität überein, so werden manche Sehenswürdigkeiten viele Kilometer abseits des tatsächlichen Standortes angezeigt. Und wie ober bereits erwähnt sind nicht alle Grand Tour Foto-Spots vorhanden.
Grand Tour of Switzerland Fotospot Pass
Seit rund zwei Jahren gibt es den Fotospot Pass. Nach einer Registrierung bekommt man einen Pass zugeschickt, den man sich ins Apple Wallet oder bei Android ins PassWallet zieht. An jedem Fotospot gibt es dann entsprechende QR-Codes zum Scannen, alternativ kann man den Spot auch registrieren, wenn man sich bis zu einem Kilometer entfernt aufhält. Dabei kann man zahlreiche 2 für 1 Angebote freischalten, gleichzeitig nimmt man an der grossen Verlosung teil, je mehr Foto-Spots man in einer Saison gesammelt hat je Höher ist die Gewinnchance. Neu ist die Möglichkeit, Postkarten über den Fotospot Pass zu verschicken. Leider ist die App nicht ganz ausgereift, hat man erst einmal die Spots registriert kann man sie im folgenden Jahr nicht mehr anwählen und daher keine Punkte mehr sammeln. Die Fotopass App hat mit erscheinen der Grand Tour of Switzerland App seine Funktion mehr oder wenig verloren, bedauerlicherweise war der Pass nie wirklich durchdacht und Gott sei Dank gibt es nun etwas Besseres.
Weitere Informationen:
Der Touring Guide zur Grand Tour of Switzerland von Hallwag und Kümmerly+Frey. Mit allen Details zu den 25 Streckenabschnitten dazu gibt es Tipps zu Sehenswürdigkeiten auch Abseits der Tour.
Erhältlich im Fachhandel oder bei www.swisstravelcenter.ch
Auf der Multimedialen Internetseite www.grandtour.myswitzerland.com oder www.myswitzerland.com findet man alles Wissenswertes zur Grand Tour of Switzerland und noch vieles mehr.
6 Kommentare.
Guten Tag
Möchte sie fragen Wann die fotospots in Lötschental gesetzt werden . ? Mit freundlichen Grüssen H. Minder
Seit Juni 2019 gibt es die Grand Detour Spots im Lötschental.
Liebe Grüsse Daniel & Dokmai
Grüezi Sind die Orginale Grand Tour Tafel wirklich vorhanden die roten ovalen mit der Beschriftung ? Danke für Rückmeldung
Hallo Monika
Ja die meisten Tafeln sind vorhanden, nur einige wenige sind in der Winterzeit abgebaut z.b. auf den Pässen und auf einigen Bergen. Ansonsten kann man alle jederzeit besuchen und bestaunen.
Grüsse D&D
Guten Tag
Wenn Sie es wünschen kann ich Ihnen den Matterhorn Foto Spot Winter zusenden
Hallo
Gerne können sie uns Bilder des Fotospots zusenden. Wir wären ihnen sehr dankbar.