Die Entstehung unseres Blogs 2Coinstravel haben wir der Fotografie zu verdanken. Seit unzähligen Jahren sind wir dem Hobby des Fotografierens verfallen, der Start vor über 20 Jahren war eine kleine Digitale Kompaktkamera, die zur damaligen Zeit eine Vermögen kostete. Über die Jahre entwickelte sich unser Können und unsere Ausrüstung immer weiter. Doch ein Problem blieb stets bestehen, was sollte man mit all den Fotos machen. Jahr für Jahr kamen tausende Fotos hinzu, die auf dem Heimischen PC einfach nur ihr Dasein fristeten.
Hier kam uns die Idee, diesen Blog zu starten und den Bildern eine Plattform zu bieten. Mit der Fotografie pflegen wir ein Hobby, das uns als allererstes Spass machen soll. Wir geben nicht Unmengen an Geld aus, um teures Equipment zu kaufen, wie man weiter unten sehen kann, versuchen wir eine Balance zwischen Teuer und Günstig zu finden, die unseren Ansprüchen gerecht wird.
Der Weg zur Digitale Fotografie begann 2002 mit einer Konica KD-400Z, einer Kompaktkamera, die damals noch ordentlich Geld kostete. Danach folgt der Wechsel auf die Einsteiger DSLR Canon EOS 300D, 350D, 750D, RP und seit Neuestem eine Canon R6 im Vollformat. Als zweite Kamera hatten wir eine Canon Powershot S3 IS und Canon IXUS 80 sowie aktuell eine Canon G5X im Einsatz. 2021 haben wir uns, als neuestes Mitglied in unsere Fotofamilie eine DJI Mavic Air 2S Drohne zugelegt.
Kamera:
Canon EOS 750D
Die Canon EOS 750D war ein treuer Begleiter auf vielen Reisen durch die Welt. Ausgestattet mit einem 24.20 MP APS-C Sensor macht die 750D ausgezeichnete Bilder. Für Anfänger und Fortgeschrittene war die Kamera zur damaligen Zeit eine hervorragende Wahl und auch heute kann man die EOS 750D bedenkenlos einsetzen.
Canon EOS R6
Die Canon EOS R6 ist seit 2022 unsere neue Vollformat Kamera auf Reisen. Der Sensor bietet 20.10 MP, was für den ein oder anderen etwas zu wenig sein können. mit dem Adapter lassen sich auch EF-S und EF Objektive verwenden. Die Bildqualität empfinden wir persönlich als wirklich hervorragend selbst bei hohen ISO-Werten.
Vorteile:
-
- Vollformatsensor
- gute und einfach Menüstruktur
- handliche Grösse
- Gute Bildqualität
- integrierter Bildstabilisator
Nachteile:
-
- Hoher Preis
- keine Objektive von Drittherstellern
- benötigt Objektivadapter für EF-Objektive
- geringe Auflösung
Canon G5X
Die Canon G5x ist eine Kompakte Kamera mit edler Optik und allerlei Einstellungsmöglichkeiten die selbst für Profis einiges bietet. Bei niedrigen ISO-Werten ist die Bildqualität sehr gut, geht man allerdings hoch mit den ISO Einstellungen werden die Bilder schnell matschig und detailarm. Als Zweitkamera macht die G5X trotz allem eine gute Figur.
Objektive:
Canon RF 24-105 mm F/4L IS USM
Canon RF 14-35 mm f/4L IS USM
Tamron SP 70-300 mm f/4-5.6 DI VC USD
Sigma 50–500 mm 4.5-6.3 APO DG OS HSM
Walimex Pro Objektiv 14 mm f/2.8
Drohne:
DJI Mavic Air 2S
Im Januar 2021 haben wir mit der Mavic Air 2 unsere ersten Versuche in der Drohnenfotografie gemacht und waren auf Anhieb begeistert, die neue Perspektive ist extrem spannend und aufregend. Das Fliegen ist sehr einfach und man benötigt nur wenig Eingewöhnungszeit. Nach rund einem Jahr haben wir die Mavic Air 2 verkauft und die neue Mavic Air 2S angeschafft, die einen grösseren Bildsensor hat. Wir nutzen unsere Drohne nur zum Fotografieren und nicht zum Filmen, da wir mit der Bearbeitung von Bildern bereits genug ausgelastet sind und nicht noch ein weiteres Betätigungsfeld haben möchten. Die Drohne ist ein ständiger Begleiter geworden auf unseren Reisen und Wanderungen. Wichtig ist es bei der Nutzung der Drohne Rücksicht zu nehmen, da Drohnen nicht unbedingt den besten Ruf geniessen.
Stativ:
Cullmann Mundo 522TC
Das Cullmann Stativ ist unser Begleiter auf Reisen und Wanderungen, es ist klein genug, dass es gut in den Rucksack passt und ist nicht allzu schwer. Für die Canon mit dem grossen Sigma Objektiv ist die Stabilität völlig ausreichend, allerdings sollte man die Beine nicht völlig ausziehen bei stärkerem Wind.
Kamerataschen:
Lowepro Slingshot SL 250 AW III
Der Lowepro Slingshot ist eine handliche Fototaschen für Spaziergänge oder kurze Wanderungen ohne grossartiges Gepäck. Es passen eine Kamera, zwei Objektive und etwas Zubehör hinein. In das kleine Fach oben kann man einige Snacks und Zubehör verstauen.
Lowepro Photo Sport BP 300 AW II
Unsere Fotorucksack der so gut wie immer unser Begleiter ist. Für uns die perfekte Mischung aus Grösse, Gewicht und Stauraum.
Zubehör:
- ND Filterhalter Set
- Polfilter
- Patona Canon NB-13L Akku
- Peak Design Capture Clip&Plate
- Rollei Glaskugel
Software:
- Lightroom Classic
- Photoshop
- Aurora HDR
- Panoramastudio Pro
- Luminar NEO