Wer steckt hinter 2CoinsTravel.ch

2CoinsTravel das sind Dokmai (34) meine Frau und ich Daniel (41) wir wohnen im schönen Uster im Kanton Zürich/Schweiz. Dokmai stammt aus der Stadt Chiang Rai im Norden von Thailand und ich, komme ursprünglich aus der Stadt Cottbus in Brandenburg/Deutschland, habe aber den Grossteil meiner Jugend in Neckarsteinach in Region Heidelberg verbracht, man kann daher zu Recht sagen wir haben drei Heimatländer Deutschland, Thailand und die Schweiz. Auf 2CoinsTravel.ch möchten wir unsere gemeinsame Leidenschaften für das „Wandern“ und „Reisen“ in all seinen Varianten und Facetten wie wir es erleben vorstellen und euch ein Stück mitnehmen auf unserem Weg. Als Menschen gehören, wir zu den Ruhigen Typen, wir mögen kein grosses Tam Tam oder Spektakel, wir verhalten uns unauffällig und wollen nicht im Fokus oder Mittelpunkt stehen. Unsere Reise Style sind teils etwas gegensätzlich Dokmai mag Städtereisen und auch Luxus darf es mal sein, ich mag hingegen mehr die Natur, die Ruhe und die Abgeschiedenheit. Im Laufe der Jahre, haben wir eine gute Balance gefunden, damit jeder das bekommt, was er liebt.

Ihr werdet feststellen beim Lesen, dass sich im Laufe der Zeit unsere Texte und Beiträge verwandelt haben, wir experimentieren immer wieder herum und finden uns immer wieder neu in unseren Inhalten. Fehler wird man immer finden und für Hilfe und konstruktive Kritik sind wir dankbar und immer offen.

Die Idee zum Blog entstand übrigens bei einer kleinen Wanderung zu einem Wasserfall im Tösstal/Schweiz. Bereits seit langer Zeit verfolge ich Reiseblogs von verschiedenen Personen, aber die Idee selber einen Blog zu machen war, mir völlig fremd. Erst meine liebste Frau bestärkte mich dabei einen eigenen Blog zu gestalten und zu veröffentlichen. Was aus dieser Idee geworden ist, könnt ihr hier sehen, lesen und bestaunen. Viel Spass dabei….

Wieso 2CoinsTravel?

Der Name des Blogs war das schwierigste, wir suchten nach einem Namen, wo das Thema Reisen sofort erkennbar ist, aber es sollte auch uns beide symbolisieren und nach längerem suchen kamen wir zu der Idee mit den zwei Münzen, die für uns beide als Menschen stehen mit ihren guten und schlechten Seiten und das Wort Reisen fand auch noch seinen Platz. So entstand der Name 2CoinsTravel….

Was ist bei uns anders?

Erst einmal gar nichts wir berichten wir jeder andere Reise oder Wanderblog über unsere Erlebnisse auf Reisen und unseren Touren. Der grösste Unterschied ist, dass nicht wir im Mittelpunkt unseres Blogs oder der Beiträge stehen, ihr findet hier nicht die üblichen Instagram-Fotos, wo wir Arm in Arm oder in ähnlichen Posen  an einem See stehen, nein es geht bei 2CoinsTravel.ch nicht um uns, sondern nur um unser Ziel und den Weg dorthin. Wir sind keine Journalisten oder haben ähnliche Erfahrungen, was man unseren Texten auch anmerkt, aber wir wollen auch unsere persönlichen Eindrücke vermitteln und kein Werbeprospekt herausgeben. Wir schreiben nicht, um bei Google auf Platz 1 zu kommen, sondern um unsere Leidenschaft zu teilen.

Was gibt es hier zu lesen und zu sehen??

2CoinsTravel.ch ist als Erstes ein Reise- und Wanderblog, der unsere Begeisterung für diese zwei Hobbys wieder spiegeln soll. Wir möchten Anregungen und Ideen geben, um euch zu inspirieren, für die nächste Reise oder Wanderung, die ihr plant. Unsere Texte spiegeln unsere Eindrücke und Erlebnisse wider, wir versuchen eine ehrliche und persönlichen Note in unseren Beiträgen zu hinterlassen. Was uns abhebt und unterscheidet, von anderen Reiseblogs sind unsere Bilder, diese stehen für uns immer im Mittelpunkt des Beitrags, wir versuchen so weit als möglich nur die schönsten und besten Bilder zu präsentieren. Wenn das nicht möglich ist, lassen wir die Fotos lieber weg. Folgendes findet ihr auf 2CoinsTravel.ch

  • Reiseberichte aus der Schweiz, Island, Thailand, Deutschland usw.
  • Erfahrungsberichte zu Unterkünften
  • Tourenbeschreibungen und Tipps zu Wanderungen in der Schweiz, Deutschland, Island und weiteren Ländern
  • Tipps und Anregungen zu Ausflugszielen, Aussichtspunkten und Fotospots
  • Viele Fotos von unseren Reisen und Wanderungen

Was gibt es hier nicht zu lesen oder zu sehen!!

Dass Blogs teils oder sogar oft die gleichen Inhalte haben ist eine Tatsache, die völlig in Ordnung ist, zum Teil lässt es sich auch überhaupt nicht vermeiden, jeder hat eine Meinung und soll diese auch teilen, wenn es z.b. tausend Beiträge über Venedig gibt, dann sind das tausend verschiedene Eindrücke dieser Stadt. Was uns persönlich stört, sind die Art von Beiträgen, die im Grund null Inhalt oder Mehrwert bieten und nur Sachen wieder und wieder aufwärmen, um vermeintlich Inhalte auf dem Blog zu bieten. Hier einige Beispiele, die bei uns keine Platz haben:

  • Packlisten – Packlisten gibt es mittlerweile wie Sand am Meer zu wirklich jedem noch so absurden Thema, wir finden, wenn es schon am beim Sachen packen hapert, wie will man dann verreisen. Einfach mal machen und aus Fehlern lernt man schliesslich.
  • Tipps zu günstigen Flügen – auch hier gibt es viele Beiträge mit zum Teil merkwürdigen Strategien die zumeist nichts taugen
  • Wie man Geld spart für den Urlaub? – wer mit dem Geldsparen Probleme hat, sollte nicht verreisen und erst einmal Grundsätzliche Sachen lernen
  • Reise-Kreditkarten – wir finden Reine Werbung…..
  • Vermeintliche Geheimtipps – auch Ultimative Geheimtipps oder wie immer sie auch genannt werden, gibt es im Grund keine mehr
  • Selbstinszenierung auf Instagram und Co – bei uns steht das Land, die Stadt und die Region im Mittelpunkt sonst nichts
  • Bilder mit schrägem Horizont – Ja wir machen Bilder mit schiefem Horizont und manchmal nicht gerade wenige. Aber bevor wir ein Bild auf unseren Blog laden, schauen wir das der Horizont gerade ist. Es ist wirklich grausam Bilder mit schiefem Horizont anschauen zu müssen und es gibt sooooo viele davon auf Blogs, das ist wie ein schiefes Bild an der Wand man hat gerade zu den Zwang es gerade hinzuhängen. Doch Nobody is perfekt ein oder zwei Bilder dürfen auch schief sein…..

Unsere Geschichte

Am 1. August 2017 haben wir unseren Blog gestartet mit dem Beitrag zur Sonnenaufgangsfahrt auf dem Eggishorn ging alles los. Ebenfalls im August ging unser erfolgreichste Blogbeitrag online über den Gletschersee am Klausenpass, der mittlerweile hunderte Besucher pro Tag auf unseren Blog zieht.

Aussicht vom Miradouro da Boca do Inferno

2018 startete mit vielen Auslandsbeiträgen zum Beispiel über Hongkong, Budapest oder Thailand. Danach folgten viele Wanderungen wie zum Limmerensee oder zu den Jöriseen.

Twenty One Whitfield Blick

Anfang 2019 haben wir mit unserer Grand Tour of Switzerland Foto-Spot Tour begonnen, die uns durch die gesamte Schweiz führte.

Grand Tour of Switzerland Heidiland

Corona hat das Jahr bestimmt, wir mussten einige Reise absagen oder verschieben dafür haben wir unseren Blick auf die Schweiz fokussiert und konnten wunderschöne Orte entdecken und das Teils direkt vor der eigenen Haustür.

2021 war geprägt durch Corona. Wieder stand die Schweiz und ihre wunderschöne Natur und Bergwelt im Fokus dabei haben wir unsere erste Gletschertrekking Tour am mächtigen Aletschgletscher unternommen. Unser grösstes Highlight war sicherlich unsere zweiwöchige Island Rundreise im September.

Kreisel Uster

5 Jahre ist unser Blog nun alt bzw. jung. Das Jahr startet mit einigen Winterwanderungen wie auf dem Glacier 3000 oder in Braunwald im Glarnerland. Eines unserer Highlights war unsere zweite Island Reise, wo wir den Vulkan Hekla bestiegen. 2022 haben wir wieder einige Gletscherwanderungen gemacht wie auf dem Persgletscher oder dem Morteratschgletscher. Natürlich stand auch der Gletschersee am Klausenpass wieder auf unserem Tourenprogramm, angefangen im Mai über den Juni, August und zuletzt im November.

Uster Drohnenbild

2023 wollen wir einige Mehrtagestouren in Angriff nehmen, die schon lange auf unserer To-do-Liste stehen. Daneben liegt unser Fokus natürlich wieder auf dem Thema Gletscher, wie jedes Jahr besuchen wir natürlich abermals den Gletschersee am Klausenpass und den Rhonegletscher. Ein weiteres Thema man auf unserer Seite findet ist die Grand Tour of Switzerland, 2022 kamen einige neue Foto-Spots hinzu, die wir natürlich in unsere Sammlung aufnehmen wollen. Ein Highlight 2023 wird sicherlich unsere Tokyo Reise.

1

Besuchte Länder

1

Wanderungen

Wie kommen Wir zum Reisen?

Ich entdeckte meine Reiseleidenschaft erst recht spät, mit 23 Jahren, damals verreiste ich das erste Mal in ein anderes Land, es ging auf die schöne Insel Santorini in Griechenland. Danach gab es kein Halten mehr, das Reisefieber hatte mich gepackt, kein halbes Jahr später folgte gleich eine Reise nach Kenia, gefolgt von einigen Städtereisen zum Beispiel nach Berlin. 2008 macht ich meine erste lange Reise nach Südostasien wobei ich die meiste Zeit in Thailand und Hongkong verbrachte. Während dieser Zeit lernten WIR uns in Chiang Rai auf dem Nightbazaar zum ersten Mal kennen und lieben. Es folgten in den nächsten Jahren viele kurze und lange Thailand Reisen mit Abstechern nach Laos und Hongkong.

Im Jahr 2012 heirateten wir und leben seitdem in der Schweiz. Nach einigen etwas zähen Jahren haben wir uns die Chance erarbeitet, die Welt weiter zu erkunden. Wir haben zusammen Prag, Südtirol, Usedom, Lissabon, Paris, Madeira, Moskau, Oslo, Athen, Milos, Santorini, die Azoren und Island bereist und vieles mehr soll noch folgen.

Eine Leidenschaft, die wir seit wenigen Jahren ausleben, ist die Liebe zum Wandern. Früher oft belächelt und als sinnlos erachtet, ist das Wandern heute ein perfekter Ausgleich zum Arbeitsleben. Wenn, die Zeit und das Wetter mitspielen sind wir fast jedes Wochenende unterwegs, ob nun in der näheren Umgebung wie zum Beispiel in Uster oder dem Zürcher Oberland oder auch weit entfernteren Zielen wie dem Klausenpass oder der Muttseehütte. Unsere Tourenliste ist mittlerweile sehr gross geworden und soll stetig weiter wachsen.

The Best Moments 

In unserer neuen Monatlichen Serie The Best Moments präsentieren wir unsere schönsten Augenblicke und Highlight aus dem vergangenen Monat. In diesem Format geht es nicht um Texte und Wort, sondern wir lassen unsere Bilder sprechen. Interesse geweckt? Dann klickt auf den folgenden Link und schaut euch unsere Best Moments gleich an.

Reiseblogs die man sich anschauen sollte 

Reiseblogs kommen und gehen, tausende von Blogs gibt es mittlerweile, den Überblick zu behalten ist unmöglich und genauso schwierig ist es auch die kleinen Perlen unter all den grossen und kleinen Playern zu finden. Wir haben einige Blog zusammen getragen, die wir für besonders gelungen halten: Reiseblogs die man sich anschauen sollte

Feedback

Feedback in jeder Art und Weise bringt uns vorwärts, gerne dürft ihr uns eure Meinung mitteilen egal auf welchem Wege. Ihr seid der Meinung, etwas fehlt in unseren Beiträgen oder wir haben falsche beziehungsweise veraltete Informationen in unseren Texten dann schreibt uns einfach.