Thailand zählt zu den beliebtesten Reiseländern auf dieser Welt und das nicht zu Unrecht. Für die meisten Touristen steht das Thailändische Essen ganz weit oben auf Liste der schönsten Sachen aus Thailand. Aber die Frage ist oft: Was soll man in Thailand essen? und Was ist typisches und traditionelles Essen?
Inhaltsverzeichnis
⇒ Suppen:
⇒ Salate:
⇒ Snacks:
⇒ Seafood:
⇒ Currys:
⇒ Hauptgerichte:
⇒ Desserts:
⇒ Spezialitäten:
Was ist typisch thailändisch?
In diesem Beitrag möchten wir die Vielfalt aufzeigen die Traditionelles Thai Essen bietet und von diesem Klischee weg kommen das scheinbar jeder in Thailand nur Phad Thai, Frühlingsrolle oder Gaeng Panaeng isst. In vielen Reiseblog Beiträgen werden unzählige Male Phad Thai, Som Tam usw. vorgestellt, dabei gibt es noch soviel mehr zu entdecken als nur diese wenigen Gerichte. Vielfalt ist das Schlagwort und mit unserem Ratgeber und Foodguide wollen wir unsere Highlights und vielleicht sogar „Geheimtipps“ aus thailändischen Küche zeigen und näherbringen.
Wer schon mal in Thailand war, kennt die Speisekarten. Es gibt sie in thailändisch mit englischer Übersetzung und hin und wieder findet man das Menü sogar in deutscher Sprache. Es gibt die berüchtigten Menübücher in denen gefühlte 1000x Gerichte drin stehen gepaart mit schlechten Bildern. So wühlt man sich eine Ewigkeit bis zum Ende durch und ist dann doch völlig überfordert. Nutzt die Chance, wenn ihr in Thailand seit und geht nicht in die Touristenrestaurants, viele sind sicherlich gut aber es wird immer das Gleiche Essen serviert. Geht auf die Märkte etwas abseits der Touristenwege, dort findet ihr Speisen, die man ansonsten nur selten findet. Unser Foodguide soll euch die ersten Anregungen geben mal mutig zu sein und neues zu probieren.
Unser neuer Thai Food Guide:
Wir haben den gesamten Beitrag komplett überarbeitet, dazu haben wir die meisten Gerichte selber gekocht und fotografiert. Alle Gerichte sind in Lautschrift und in thailändische Schrift vorhanden somit könnt ihr bei eurem nächsten Thailand Besuch dies als kleine Hilfe benutzen. Bei den einzelnen Gerichten kann es natürlich regionale Unterschiede geben. Unser Ratgeber wird auch weiterhin gepflegt und erweitert also schaut mal wieder vorbei. Wir bieten die grösste Auswahl an verschiedenen thailändischen Gerichten an im Deutschsprachigen Raum wir haben mittlerweile über 70 Gerichte in unserem Foodguide. Falls ihr eure Lieblingsspeise noch vermisst schreibt uns doch einfach einen Kommentar und wir werden, versuchen das Gericht mit auf die Liste zu nehmen.
VIEL SPASS beim Stöbern…
Geschmacksverstärker in der thailändischen Küche!
Obwohl die thailändische Küche als gesund und natürlich gilt, gibt es auch Schattenseiten. Eine davon ist der Massenhafte Einsatz von Monosodiumglutamat (MSG/E621). Glutamat kommt in vielen Lebensmitteln bereits in natürlicher Form vor und das Teils in grosser Menge zum Beispiel in Tomaten, Pilzen oder der Muttermilch. Und selbst der eigene Körper produziert Glutamat. In der asiatischen Küche von Thailand über China bis Japan ist MSG extrem verbreitet und gehört zu jedem Haushalt dazu. In Thailand kauft man es oft in 1 kg Säcken auf dem Markt. Von der Garküche am Strassenrand über das Restaurant bis zur häuslichen Küche überall findet man das Päckchen mit Glutamat.
Bereits in den 60er Jahren wurde der Einsatz von Glutamat kritisiert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Einsatz von Glutamat eher Negativen behaftet. Ober zu Recht oder unrecht ist bis heute umstritten, für den Leihen ist es schwer im Wirrwarr an Informationen sich ein objektives Bild zu bilden da viele Berichte zu einseitig sind. Das sogenannte Chinarestaurant-Syndrom bei dem die Betroffenen über Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Herzrasen leiden scheint nur eine fiktive Erfindung zu sein. Die nie richtig überprüft wurde. 2005 fragte sich der britische Journalist Alex Renton bei der letzten Glutamatdiskussion: „Wenn Glutamat wirklich so schädlich ist, warum haben dann nicht alle Asiaten Kopfschmerzen?“
Jeder Thailand Besucher muss selbst entscheiden was er von Einsatz von Glutamat hält. Er sollte sich aber bewusst sein das in so gut wie jedem Essen in Thailand teils grosse Mengen von MSG enthalten sind und das der Einsatz für die Menschen dort völlig normal ist.
Thai-Suppen
Khao Soi Gai– ข้าวซอยไก่ – Nudelsuppen Gericht ursprünglich aus Myanmar. Es gibt zwei Hauptversionen der Suppe, die Laotische mit Reisnudeln, Hackfleisch, Tomaten, Knoblauch, Chili, Sojabohnen und frittierter Schweinehaut. Die zweite Variante ist die nordthailändische mit frittierten und gekochten Eiernudeln, Hühnerfleisch in einem Currysud, Schalotten und saurem Gemüse. Es gibt die Suppe aber auch mit Rind.
Tom Yum Gung Nam Sai (Klare Suppe) – ต้มยำกุ้งน้ำใ – Tom Yum Gung ist eine scharfe saure Suppe meistens, mit Garnelen weitere wichtige Zutaten sind Zitronengras, Kaffir-Blätter, Galantwurzel und Pilze. Tom Yum Gung darf bei einem grossen Thai Essen nicht fehlen neben Nudelsuppe zählt Tom Yum Gung zu den beliebtesten Suppen in Thailand.
Thai-Salate
Somtam Puu Pala – ส้มตำปูปลาร้า – Neben Phad Thai wohl eines der bekanntesten Gerichte aus Thailand. Es gibt ihn in den verschiedensten Varianten. Somtam Puu Pala ist typisch für Laos und die Region Isan im Osten von Thailand. Zubereitet aus grüner Papaya, Chilis, grünen Bohnen, Tomaten und Krabben. Die wichtigste Zutat, die dem Salat ihren unverwechselbaren Geschmack gibt, ist Pala – fermentierte Fischsauce dadurch bekommt der Salat einen säuerlichen und herben Geschmack. Wer es lieber Süss mag, sollte die Variante Somtam Thai probieren. Achtung dieses Gericht kann sehr sehr scharf sein.
Somtam Thai – ส้มตำไทย – Eine zweite sehr bekannte Variante des Papaya Salates in Thailand. Wird hauptsächlich im Westen und Zentral Thailand gegessen. Er ist milder und Süsser wie die Somtam Puu Pala Variante. Zutaten sind grüne Papaya, geröstete Erdnüsse, Chili, getrocknete Shrimps, brauner Zucker, Knoblauch und Limettensaft. Auch hier Achtung: Es kann sehr scharf sein.
Yum Mou Yor – ยำหมูยอ – Ein aus vietnamesischer Wurst (Moo Yor) zubereiteter scharfer Salat. Die Wurst erinnert Stark an Lyoner oder Fleischkäse. Weitere Zutaten sind Chilis, Fischsauce, Zwiebeln, Essig und Zitronensaft. Ein sehr feines Gericht das gerade an heissen Tagen sehr erfrischend ist. Findet man im gesamten Land auf Märkten und Restaurants.
Thai-Snacks
Sai Oua ใส้อั่ว – Diese Wurst die einen an Nürnberger erinnert kommt aus dem Norden von Thailand. Hergestellt aus Schweinefleisch und mit vielen Kräutern wie zum Beispiel Zitronengras, Kaffir, Ingwer und Chili veredelt. Ob nun in Chinag Mai oder Chiang Rai Sai Oua ใส้อั่ว findet man auf jeden Markt.
Sai Krok E-San – ใส้กรอกอีสาน – Teilweise auch Sai Krok Isaan geschrieben ist eine regionale Spezialität aus dem Isaan dem Nordosten von Thailand. Die Wurst besteht aus fermentiertem Schweinefleisch mit Reis und Knoblauch. Kann teils sauer schmecken. Für Touristen ein recht gewöhnungsbedürftiger Geschmack.
Gai Satay – ไก่สะเต๊ะ – Satay Spiess findet man mittlerweile überall nicht nur in der Thailändischen Küche. Das Hähnchenfleisch wird mit Kokosmilch, Soja Sauce, Currypulver, Zucker, Salz und Erdnussbutter mariniert und gebraten. Als Beilage gibt es oft Erdnusssauce und Süßsauren Gurkensalat aber auch nur Süßsaure Sauce ist zum Teil verbreitet.
Kor Moo Yang – คอหมูย่าง – Dieses Gericht ist weit verbreitet und erfreut sich grosser Beliebtheit und das zurecht. Gegrilltes Schweinefleisch oft vom Hals meistens mit Fischsauce, Austernsauce und weiteren Zutaten mariniert. Dazu eine gibt es eine Chilisauce aus gemahlenem Reispuder, Kräutern, Chili, Knoblauch und Fischsauce. Die Sauce ist im ersten Moment nicht jedermanns Sache aber nach drei, vier Bissen schmeckt sie.
Thai-Seafood
Phad Thai Gung Sod – ผัดไทยกุ้งสด – Der Klassiker schlecht hin in der Thai Küche. Kein Tourist kommt um dieses Gericht herum. Phad Thai findet man in jedem Restaurant und auf jeden Markt. Es gibt die unterschiedlichsten Varianten. Hauptbestandteil sind immer Reisnudeln gebraten, getrocknete Chili, Limettensaft und Fischsauce. Darüber hinaus konnten noch weitere Zutaten dazu kommen wie gehackte Erdnüsse, Frühlingszwiebeln und Sprossen. Wer ein gutes Phad Thai Rezept Sucht sollte bei Henrik von Fernweh Koch vorbeischauen er zeigt ein Originalrezept einer Streetfood Köchin aus Bangkok.
Miang Pla Tod – เมี่ยงปลาทอด – Eine königliche Speise die am Hofe von König Rama V vorgestellt wurde. Sie stammt aus dem Norden von Thailand und wird mehrheitlich in familiären Umkreis gegessen. Miang ist eine Art gefüllte Rolle die nur so gross ist das man sie mit einem bissen, essen kann. Ursprünglich wurden Teeblätter benutzt, um die Zutaten einzuwickeln, heute werden aber verschiedene Blätter von Pflanzen (z.b. Pfefferblätter) oder sogar Salat benutzt. Klassische Zutaten sind Schalotten, Nüsse, Chili, Ingwer und getrocknete Crevetten aber auch Reisnudeln, Karotten und Knoblauch werden oft dazu gereicht.
Thai-Currys
Kaeng Kiaw Wan Nua – แกงเขียวหวานเนื้อ – Ein Klassiker, den man in Thailand probieren sollte und muss ist das grüne Thai-Curry. In verschiedenen Versionen hier z.B. mit Rindfleisch wird es landesweit angeboten. Das Curry wird aus einer Paste hergestellt die dem Gericht ihre typische grüne Farbe verleiht.
Thai-Hauptspeisen
Krapao Gai Kai Yiaw Maa – กระเพราไก่ไข่เยี่ยวม้า – eine Abwandlung von Pad Krapao, Hack- oder geschnetzeltes Fleisch vom Schwein oder Huhn mit Chili, Austern Sauce und Thaibasilikum. Bei Kai Yiaw Maa gib es noch schwarze frittierte Eier dazu. Diese werden auch 1000-jährige Eier genannt, zuerkennen an ihre pinken Schale. Ein eher aussergewöhnliches Essen in Thailand selbst bei Thailändern, die meisten schrecken vor den Eiern zurück da sie leicht Käsig bzw. Schweflig schmecken können. Persönlich meine Lieblingsgericht.
Phad See Ew – ผัดซีอิ้ว – Ein sehr verbreitetes Gericht in Thailand das seinen Ursprung in China hat. Die Grundkomponenten sind Reisnudeln, Knoblauch, Sojasauce und Kai-lan (Chinesischer Broccoli). Hat wohl jeder Thailand Tourist mindestens einmal gegessen während des Urlaubs. Zählt wie Phad Thai zu den Klassikern der Thaiküche.
Kra Prao Nua – กะเพราเนื้อ – Ein Gericht was wohl jeder Thailand Tourist einmal probiert hat während des Urlaubs. Ob nun wie hier mit Rindfleisch oder mit anderem Fleisch immer ist Thaibasilikum, Knoblauch, Chili und Austern Sauce mit dabei. Oft gibt es obendrauf noch ein Spiegelei. Kann teilweise sehr scharf sein.
Khao Man Gai – ข้าวมันไก่ – Von chinesischen Einwanderern nach Thailand gebracht hat sich das auch Hainan Chicken genannte Gericht zu einem beliebten Essen entwickelt, das man wirklich überall essen kann. Gekochtes Hühnerfleisch mit Reis (in Hühnerfond gekocht) und Gurkenscheiben dazu wird eine Sauce gereicht aus Sojasauce, Chili, Koriander, Knoblauch und Ingwer. Als kleine Beilage bekommt man immer eine Schüssel mit der Brühe gereicht.
Nam Prik Ong – น้ำพริกอ่อง – Spezialität aus dem Norden von Thailand. Gehacktes Schweinefleisch wird in einer Sauce aus Tomaten, Chilis und Schalotten gekocht. Dazu serviert man Chinakohl, Gurken und Latichgemüse. Als Beilage gibt es typischerweise Klebereis. Nam Prik Ong wird normalerweise sehr scharf gegessen.
Pad Tai Tao Hoo – ผัดไทยเต้าหู้ – Eine weitere Variante des Klassikers in der thailändischen Küche hier mit gebratenem Tofu. Phad Thai findet man in jedem Restaurant und auf jeden Markt. Es gibt die unterschiedlichsten Varianten. Hauptbestandteil sind immer Reisnudeln gebraten, getrocknete Chili, Limettensaft und Fischsauce. Darüber hinaus konnten noch weitere Zutaten dazu kommen wie gehackte Erdnüsse, Frühlingszwiebeln und Sprossen.
Yum Tua Poo Gung Sod – ยำถั่วพลูกุ้งสด – Salat aus Goabohnen (Tua Poo), Garnelen, gehacktem Schweinefleisch, Fischsauce, Chili, Limettensaft und etwas Kokosnussmilch. Wie bei vielen Gerichten ist, auch hier auf die Schärfe zu achten da sie meistens recht hoch ist. Gibt es recht häufig in Thailand, ist aber bei Touristen eher unbekannt.
Lab Moo – ลาบหมู – Hackfleisch vom Schwein mit Chili, Zitronengras, Minze und Zwiebeln. Für viele hat dieses Essen, das es mittlerweile überall gibt seinen Ursprung im Issan dem Osten von Thailands, allerdings kommt das Gericht ursprünglich aus Laos und wurde von den Laoten die besonders im Issan sich niedergelassen haben mit nach Thailand gebracht. Lab Moo ist ein Thailändisches Gericht, das man immer Essen kann, ob nun am Morgen oder am Abend es passt immer.
Kai Look Keuy – ไข่ลูกเขย – Auch Son in Law Egg genannt ist eine beliebte Speise besonders Kinder. Wird auch mit Enteneiern gegessen. Eier werden gekocht und danach frittiert, am Ende mit Süss-Saurer Sauce aus Tamarinde, Zucker und Fischsauce übergossen. Zur Garnitur gibt es frittieren Knoblauch, Schalotten und Koriander.
Thai-Dessert
Thong Yod (ทองหยอด) – Foi Thong (ฝอยทอง) – Thong Yib (ทองหยิบ) – Diese drei Desserts sind äusserst beliebt und verbreitet in Thailand. Besonders häufig auf Märkten anzutreffen. Thong Yod ist Ei, Zucker Wasser und Reismehl zu Kugeln geformt. Foi Thong auch Engelshaar genannt wird aus Zucker Eier und Wasser hergestellt und gibt es auch in Portugal. Thong Yib wird aus Mungobohnen Kokosnussmilch, Eier, Zucker und Wasser hergestellt und heisst soviel wie goldenes Ei. Wird oft zu Zeremonien serviert.
Bua Loy – บัวลอย – findet man häufig in ländlichen Regionen. Wird einfach nur aus Reismehl, Tapiocamehl und Wasser hergestellt, zu kleinen Bällchen gedreht die es in verschiedenen Farben gibt. Am Ende werden sie gekocht und in eine warme Kokosnuss Suppe gegeben. Die Suppe ist sehr lecker, die Bällchen sind etwas mehlig, wie ich finde.
Luk Chup ลูกชุบ – Luk Chup ist ein thailändisches Dessert hergestellt aus Mungobohnen, Kokosnussmilch, Zucker und Wasser. Meistens werden daraus Minifrüchte gemacht und mit Gelee überzogen. Manche Leute sind richtige Künstler im Herstellen von Luk Chup. Das Dessert findet man eher weniger, man muss schon danach suchen.
Ruam Mit Nam Kati – รวมมิตรน้ำกะทิ – Für Kinder in Thailand es der beliebtesten Desserts. Aus Tapiokamehl werden verschieden farbige Nudeln hergestellt. Ebenfalls enthalten sind oft aus Süsskartoffeln und Taro gemachte Würfel oder Kugeln die auch mit Lebensmittelfarbe gefärbt werden. Das Ganze wird in einer Kokosnuss Suppe warm oder kalt serviert. Schmeckt für Touristen vermutlich etwas mehlig und lasch.
Kanom Chan Bai Toey – ขนมชั้นใบเตย – Kanom Chan ist ein traditionelles thailändisches Dessert bei dem mehrere Schichten aus einer Tapiokamehlmasse übereinander geschichtet werden. Geschmacksrichtungen gibt es verschiedene meisten aber nach Kokos oder Jasmin. Die grüne Farbe in diesem Beispiel stammt vom Saft der Pandanblätter.
Thai-Spezialitäten
Mu Kratha – หมูกระทะ – Thai BBQ ist extrem beliebt in Thailand. Im gesamten Land, ob in der Stadt oder auf dem Dorf überall gibt es BBQ-Restaurants. Im Süden von Thailand gibt es auch Seafood-BBQ. Hat seinen Ursprung in Korea. Zu einem Fixpreis meistens ohne Getränke kann man sie an einem Büffet Fleisch, Fisch, Gemüse und Beilagen nehmen und am Tisch dann grillen und um den Grill herum eine Suppe zubereiten. Oft wird Stundenlang gegessen und auch viel getrunken. Die Preise schwanken extrem zwischen 99 Baht/pP bis 349 Baht/pP. Das Fleisch bzw. Fisch sollte sehr gut gebraten werden da es teils recht lange draussen lag. Wer einen Sensiblen Magen hat, sollte evtl. darauf verzichten.
MAMA – มาม่า – MAMA Instant Nudeln gibt es mittlerweile über 40 Varianten und Sorten. Sie sind aus der thailändischen Küche nicht wegzudenken. Sie werden zu jeder Tageszeit gegessen und sind Bestandteil von so manchem Gericht. In den meisten Tesco Lotus oder 7eleven Supermärkten kann man die Cups Variante fix fertig kaufen. Eine Besonderheit ist aber das man die MAMA Soup auch Roh als Snack in zum Beispiel Bars bekommt.
Ende Foodguide
Ein kleiner Tipp von Dokmai aus ihrer Schulzeit. Es gibt oftmals am Nachmittag, wenn die Schule zu Ende ist vor dem Schulgelände eine Vielzahl an Essenshändler mit ihren Ständen und diese verkaufen oft kleine Gerichte wie Suppen in Beuteln. Diese beisst man an einer Ecke ab und schlürft den Inhalt heraus ohne sich zu bekleckern.
Wir hoffen, das wir euch mit unserem Foodguide „Thailändisches Essen“ ein wenig unter die Arme greifen konnten. Bei eurem nächsten Thailand Urlaub probiert doch einige der hier vorgestellten Gerichte aus und gebt uns ein Feedback darüber. Wer noch ein Gerichte vermisst kann dies gerne in den Kommentaren hinterlassen.
Wenn ihr noch mehr zu Thailand erfahren wollt dann schaut euch unsere Beiträge z.b. über Highlights in Chiang Rai und Umgebung oder den berühmten Weissen Tempel an.
Viele weitere Tipps und Inspirationsideen:
Corinna von Reisefunken bietet auf ihrem Blog einen Beitrag zur Thailand Reiseplanung.