Die Schweiz ist trotz ihrer Grösse gesegnet mit einer Vielzahl an wunderschönen Altstädten, doch wie so oft im Leben steht man vor der Qual der Wahl, welche Stadt soll ich bloss besuchen.
Die Geschichte meinte es gut mit der Schweiz, alle grossen Konflikten der letzten Jahrhunderte gingen an den Städten der Schweiz zumeist spurlos vorüber. Ein zumeist sorgfältige Denkmalpflege half bei der Erhaltung der Bausubstanz und so gibt es zahllose Mittelalterliche Stadtkerne in der Schweiz zu entdecken. Neben den grossen Städten wie Zürich, Bern oder Genf finden sich im gesamten Land viele weitere Perlen, die einen Besuch lohnen.
Wir möchten euch eine kleine Reise zu den schönsten Altstädten der Schweiz entführen und zeigen dir einige lohnenswerte Ausflugsideen für deine nächste Reise oder Wochenendausflug. Zu jeder Stadt zeigen wir euch einige Sehenswürdigkeiten und hoffen euch damit neugierig zu machen auf mehr. Weitere Details findet ihr in den jeweiligen verlinkten Blogbeiträgen. Viel Spass beim stöbern.
Zürich
Zürich die Stadt an der Limmat und dem Zürichsee ist die Metropole der Schweiz. Sie ist das Finanz- und Wirtschaftszentrum der Schweiz. Regelmässig zählt Zürich zu den schönsten und lebenswertesten Städten der Welt. Zürich kann vieles sein idyllisch, multikulturell, aber auch mondän und manchmal auch dörflich. Die Lebensqualität zählt mit zur höchsten der Welt was nicht nur Menschen aus aller Welt anzieht, sondern auch sehr viele Millionäre. Die Bahnhofstrasse im Zentrum der Stadt ist ein Mekka für Shoppingfans die über das nötige Kleingeld verfügen. Den Flair der charmanten Altstadt von Zürich kann man am besten zu Fuss erkunden. Mehr zur Stadt Zürich findet ihr in unserem Beitrag: Zürich
Sehenswürdigkeiten in Zürich
Die Stadt Zürich hat dutzende Sehenswerter Ort zu bieten hier einige Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen solltet, wenn ihr Zürich besucht.
-
Lindenhof
- Der Lindenhof ist ein kleiner Park im Zentrum von Zürich mit tollem Blick auf die Limmat, das Grossmünster und das Niederdorf.
-
Grossmünster
- Die romanische Kirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt Zürich und darf bei keinem Besuch fehlen.
-
Bellevue & Bürkliplatz
- Die beiden Plätze direkt am Zürichsee sind Verkehrsknotenpunkte in der Stadt. Hier herrscht fast rund um die Uhr ein ständiges Kommen und Gehen. Die Quaibrücke verbindet die beiden Plätze miteinander und ist zugleich ein perfekter Spot, um tolle Fotos der Altstadt zu machen.
-
Uetliberg
- Der Uetliberg ist der Hausberg von Zürich und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Der Ausblick auf die Stadt Zürich, den Zürichsee und die Alpen weiss zu beeindrucken.
-
Pfannenstiel
- Der Pfannenstiel ist ein Bergrücken, der sich von Zürich aus am Zürichsees entlang zieht. Neben zwei Aussichtstürmen und dem Zoo gibt es zahllose Wanderwege zu entdecken.
-
Flughafen Zürich
- Ja, für uns gehört der Flughafen von Zürich zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, denn man kann hier einiges erleben, sei es nun auf einer Rundwanderung um den Flughafen oder bei einem Ausflug auf die Zuschauerterrasse.
-
Käferberg
- Der Käferberg ist im Norden der Stadt ist zwar nicht so berühmt wie der Uetliberg, steht diesem, was die Aussicht betrifft aber nichts nach.
Bern
Die Bundesstadt Bern ist Sitz des Bundesrates (Exekutive) und der Bundesversammlung (Legislative), und fungiert damit als eine Art Hauptstadt, wobei es das in der Schweiz im Grunde nicht gibt. Tauche ein in eine Stadt, die sowohl eine reiche historische Vergangenheit als auch eine lebhafte moderne Kultur vereint.
Die Geschichte von Bern reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert, und dies spiegelt sich in der Architektur der Stadt wider. Das Herzstück von Bern ist die wunderschöne Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen wird man regelrecht von der beeindruckenden mittelalterlichen Atmosphäre verzaubert. Die berühmten Sandstein- und Findlingsfassaden der historischen Gebäude, darunter das imposante Berner Münster, erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte und lassen die Vergangenheit lebendig werden.
Sehenswürdigkeiten in Bern
-
Rosengarten
- Der Rosengarten oberhalb der Altstadt von Bern ist einer der Orte der bei keinem Stadtrundgang fehlen darf. Je nach Jahreszeit erblühen hier hunderte von verschiedenen Rosen und der Ausblick auf die Stadt gehört mit zu den schönsten.
-
Bärengraben
- Im Wappen des Kantons und der Stadt Bern ist der Bär omnipräsent. Unterhalb des Rosengartens liegt der Bärengraben und das Freigehege an der Aare, hier leben mehrere Bären, die den gesamten Tag hindurch beobachtet werden können. Während der Reinigung des Freigeheges befinden sich die Bären im Grossen Graben, wo man sich hautnah beobachten kann.
-
Zytglogge (Zeitglockenturm)
- Der Zeitglockenturm im berndeutsch «Zytglogge» genannt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Bern. Vormals als Stadttor erbaut, zieht der Uhrenturm heute zur jeden vollen Stunde Hunderte von Schaulustige aus aller Welt an.
-
Zähringerbrunnen
- Der Zähringerbrunnen steht repräsentativ für vielen Brunnen in Bern. Es gibt sie in Klein und Gross, pompös und eher unauffällig. Es ist eine wahre Freude, die vielen Brunnen in der Altstadt zu entdecken.
-
Bundeshaus
- Das Bundeshaus ist Sitz der Regierung und Parlament der Schweiz. Hinter dem Bau befindet sich die Bundesterrasse, von der man einen schönen Blick über die Aare und einen Teil der Altstadt hat.
-
Kramgasse
- Die Kramgasse ist nur eine von vielen Gassen in der Altstadt von Bern. Jede von ihnen hat ihren eigenen Charm und Charakter. Es lohnt sich genügend Zeit mit zubringen um jeder Gasse ausgiebig zu erkunden.
Thun
Am malerischen Thunersees liegt die Stadt Thun, die auch bekannt ist als das «Tor zu den Alpen». Die Thuner Altstadt mit ihren charmanten mittelalterlichen Gebäuden kann auf den ersten Blick begeistern. Das Highlight ist sicherlich das berühmte Schloss Thun, die hoch über der Stadt thront und ein wahrer Blickfang ist.
Doch Thun hat noch weit aus mehr zu bieten, der Thunersee, einer der schönsten Seen der Schweiz, lädt zum Verweilen, Bad oder zu einer Ausflugsfahrt ein. Die Kombination aus malerischer Naturkulisse, reicher Geschichte und pulsierender Kultur macht Thun zu einem wahren Juwel, das es zu entdecken gilt.
Sehenswürdigkeiten in Thun
Die Altstadt von Thun eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug, den zweiten Teil des Tages kann man zum Beispiel nach Interlaken oder Spiez fahren.
-
Schloss Thun
- Das Schloss oder auch Burg Thun ist das Wahrzeichen der Stadt. Erbaut um 1190 vom Zähringer Herzog Berthold V. thront es heute über der Stadt und beherbergt ein Museum und Hotel.
-
Rathausplatz
- Der Rathausplatz von Thun ist das Zentrum der Altstadt. Hier befindet sich das um 1500 erbaute Rathaus sowie weitere wunderschöne mittelalterliche Gebäude.
-
Göttibachsteg
- Die Fussgängerbrücke über die Aare bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt von Thun.
-
Schloss Hünegg
-
- Das Schloss Hünegg am Thunersee liegt rund 3 km ausserhalb von Thun in der Gemeinde Hilterfingen. Erbaut im 19. Jahrhundert liegt das Schloss malerisch eingebettet in einem Park mit herrlichem Blick auf den See und die Berge.
-
Altstadtgassen
- Das Besondere an Altstädten sind neben den wunderschönen Gebäuden ihre charmanten Gässchen. Es macht einfach riesigen Spass, die Gassen zu erkunden, so auch in Thun.
Schaffhausen
Der weltberühmte Rheinfall, liegt nur wenige Kilometer von Schaffhausen entfernt und zieht riesige Mengen an Touristen jedes Jahr an, doch die allerwenigsten schauen sich überhaupt die Stadt Schaffhausen an. Dabei hat die charmante Stadt viel zu bieten. Die Hauptattraktion ist sicherlich das rund 450 Jahre alte Munot eine Festung aus dem 16. Jahrhundert. Eine weitere Besonderheit sind die vielen Erker (171 Stück) an den Häusern, diesen sind zum Teil reich verziert und bemalt.
Sehenswürdigkeiten in Schaffhausen
Die Altstadt von Thun eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug, den zweiten Teil des Tages kann man zum Beispiel nach Interlaken oder Spiez fahren.
-
Munot Schaffhausen
- Das Munot ist das Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen.
-
Vordergasse
- Die Vordergasse steht exemplarisch für alle die wunderschönen Gassen und Strässchen in der Altstadt von Schaffhausen. Durch die überschaubare Grösse kann man sich alle Zeit der Welt nehmen, um jedes Details entdecken zum Beispiel tragen sehr viele Häuser in der Altstadt Namen über den Eingängen.
-
Rheinufer
- Schaffhausen wurde entlang des Rheins erbaut und liegt nur wenige Kilometer vom berühmten Rheinfall entfernt. Und auch in Schaffhausen kann man wunderbar entlang des Ufers spazieren. Den besten Ausblick auf die Stadt hat man allerdings vom benachbarten Rheinufer aus, das bereits im Kanton Zürich liegt.
Werdenberg
Das Städtchen Werdenberg im Rheintal gehört zum Kanton St. Gallen und ist mit gerade 60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz. Das gleichnamige Schloss, das auf einem Hügel thront ist das Wahrzeichen der Stadt und wird das Jahr hindurch für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Die verzierten Holzhäuser gehören zu den ältesten in der Schweiz. Vor der Stadt liegt der Werdenbergersee der von zahlreichen Vögeln bewohnt wird, in Verbindung mit den schroffen Berggipfeln im Hintergrund entsteht so ein äusserst reizvolles Fotomotiv.
Sehenswürdigkeiten in Werdenberg
Die Altstadt von Thun eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug, den zweiten Teil des Tages kann man zum Beispiel nach Interlaken oder Spiez fahren.
-
Schloss Werdenberg
- Das mittelalterliche Schloss Werdenberg ist bereits aus grosser Entfernung sichtbar und thront majestätisch über der Stadt. Im Schloss werden regelmässig Kulturveranstaltungen durchgeführt. Vom Weinberg unterhalb des Schlosses geniesst man einen sehenswerte Aussicht über das Rheintal.
-
Städtligasse
- Die Städtligasse ist im Grunde die einzige Gasse von Werdenberg, hier stehen die wunderschön verzierten Holzhäuser.
-
Werdenbergersee
- Der Werdenbergersee vor der Stadtmauer ist ein beliebtes Fotomotiv besonders, wenn es windstill ist und sich die Stadt im Wasser spiegelt.
Stein am Rhein
Wenn es eine Stadt gibt, die wir immer wieder besuchen dann ist es Stein am Rhein. Die Stadt ist eine wahre Perle und weiss, wie man den Besucher mit Flair und Charme sofort verzaubert. Stein am Rhein liegt im Kanton Schaffhausen direkt an der Grenze zu Deutschland. Die kleine Altstadt atemberaubend schön und zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Städten der Schweiz.
Sehenswürdigkeiten in Stein am Rhein
Die Altstadt von Thun eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug, den zweiten Teil des Tages kann man zum Beispiel nach Interlaken oder Spiez fahren.
-
Rathausplatz
- Der Rathausplatz ist das Zentrum der Altstadt hier liegt, wie der Name bereits sagt, das Rathaus, dieses wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und ist mit Erkern und Wandmalereien geschmückt.
-
Altstadt Gassen
- Die Altstadt ist geprägt durch mittelalterliche Fachwerkhäusern mit kunstvoll verzierten Fassaden, wie zum Beispiel der Rote Ochsen oder das Schwarz Horn. An vielen Häusern lassen sich kleinste Details erkunden und in den Gassen findet man immer wieder interessante Geschäfte. Die gesamte Altstadt lässt sich perfekt an einem halben Tag entdecken. Danach bleibt genug Zeit für einen Ausflugsfahrt mit dem Schiff oder den Besuch der Insel Werd.
-
Kloster Sankt Georgen
- Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz. Heute befindet sich das Klostermuseum in den Gemäuern und zeigt die ehemaligen Wohn- und Arbeitsräume der Mönche.
-
Rheinpromenade
- Die Rheinpromenade auf dem Nordufer kann auf Anhieb begeistern, unter schattigen Bäumen liegen zahllose Sitzbänke mit Blick auf den Rhein. Direkt dahinter befinden sich verschiedenste Restaurants und Cafés. Im Sommer finden immer wieder Shows und kleine Konzerte statt.
-
Rheinbrücke
- Die Rheinbrücke verbindet die beiden Stadtteile auf dem Nord- und Südufer miteinander. Von der Mitte der Brücke hat man einen tollen Ausblick über den Rhein mit den beiden Stadtteilen und Klosterinsel Werd.
Rapperswil
Rapperswil ist die zweitgrösste Stadt im Kanton St. Gallen und liegt auf einer Landzunge zwischen Zürichsee und Obersee. Rosenstadt wird Rapperswil gern genannt, was man am Stadtwappen erkennt. Auf einem Burghügel thront das Wahrzeichen der Stadt, das Schloss Rapperswil, von der Terrasse aus hat man einen wunderschönen Panoramablick über den Zürichsee und die Glarner Alpen. Direkt darunter liegt der Rosengarten mit über 600 verschiedenen Rosensorten. Die Altstadt mit ihren bezaubernden Gassen lädt zum spazieren und verweilen ein.
Sehenswürdigkeiten in Rapperswil
Rapperswil gehört für uns persönlich mit zu den schönsten Städten in der Schweiz. Die kleine Altstadt hat kleinem Raum extrem viel zu bieten.
-
Altstadt von Rapperswil
- Die Altstadt von Rapperswil besteht aus nur wenigen Gassen doch jede hat ihren ganz eigenen Charme und Charakter, überall gibt es kleine Details zu entdecken, die selbst nach mehrmaligem Besuch stets etwas Neues bieten.
-
Schloss Rapperswil
- Das Schloss Rapperswil ist bereits von weit her sichtbar und thront auf einem Burghügel über der Altstadt. Erbaut im 13. Jahrhundert befindet sich dem 23.10.1870 das Polenmuseum im Schloss. Vom Lindenhof hat mein einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt und den See.
-
Holzbrücke Rapperswil Hurden
- 2001 wurde ein 841 Meter langer Holzsteg auf 233 Pfählen errichtet und verbindet für Fussgänger parallel zum Seedamm Rapperswil mit Hurden. Bereits im Mittelalter gab es einen Steg, der unter anderem auch von Pilgern genutzt wurde, heute ist die Holzbrücke ein Teil des Jakobsweg.
Aarau
Aarau trägt den Beinamen «Stadt der schönen Giebel» und gilt als eine äusserst attraktive Stadt. Bei Touristen fristet sich ein Schattendasein, was wohl damit zusammenhängt, dass sie in der Mitte zwischen den Grossstädten Bern, Basel und Zürich liegt. Aarau kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken und 1798 war sie für einige Monate die erste Hauptstadt der Schweiz. Die gut erhaltene Altstadt ist geprägt durch spätgotische Häuser, die äusserst reich verziert sind, besonders Auffällig sind die bemalten Dachgiebel.
Sehenswürdigkeiten in Aarau
Die Stadt Aarau ist perfekt für einen gemütlichen Tagesausflug geeignet die Altstadt hat man in fünf bis sechs Stunden erkundet, danach bleibt genügend Zeit um ein Museum und ein Restaurant zu besuchen.
-
Rathausgasse
- Die Rathausgasse ist nur eine von vielen Strassen und Gassen in der malerischen Altstadt von Aarau. Das Besondere in der Altstadt sind die 90 wunderschön bemalten Giebel die der Stadt ihren Beinamen verdankt.
-
Stadtmuseum Aarau
- Im Stadtmuseum Aarau wird in einer Dauerausstellung die Geschichte der Stadt vermittelt.
Bremgarten
Das Städtchen Bremgarten im Kanton Aargau, liegt auf den Resten einer ehemaligen Endmoräne des Reussgletscher, der in der letzten Eiszeit die Landschaft nachhaltig formte. Die Altstadt von Bremgarten ist von drei Seiten vom Fluss Reuss umschlossen, der die Stadt prägt. Dutzende von historischen Gebäuden lassen sich auf einem Spaziergang durch die Gassen und Strassen entdecken. Eine der Hauptattraktionen von Bremgarten ist die imposante Holzbrücke über die Reuss, die als eine der ältesten gedeckten Holzbrücken Europas gilt.
Sehenswürdigkeiten in Bremgarten
Die Stadt Aarau ist perfekt für einen gemütlichen Tagesausflug geeignet die Altstadt hat man in fünf bis sechs Stunden erkundet, danach bleibt genügend Zeit um ein Museum und ein Restaurant zu besuchen.
-
Holzbrücke
- Um 1281 wurde die Holzbrücke über die Reuss erstmals erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderten wurde sie mehrfach neu errichtet. In der Mitte der Brücke befinden sich zwei Kapellen, die den Brückenheiligen Agatha und Nepomuk geweiht sind.
-
Muri-Amthof
- Das heutige Privathaus wurde 1367 ertmals erwähnt und war lange Zeit im Besitz des Klosters Muri. Vom südlichen Reussufer aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Muri-Amthof und auf Bremgarten.
-
Marktgasse
- Die Marktgasse ist das Zentrum der Altstadt, hier findet man zahlreiche Restaurants und Cafés. Am Anfang der Strasse steht der um 1556 erbaute Spittelturm.
Interlaken
Interlaken im Berner Oberland, wird auch als der Eingang zu den der Schweizer Alpen bezeichnet. Die Stadt liegt inmitten einer spektakulären Kulisse aus majestätischen Bergen und Seen. Zwischen dem türkisblauen Thunersee und dem smaragdgrünen Brienzersee liegt Interlaken auf einer Schwemmebene, die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt, um die umliegenden Bergregionen zu erkunden, ob nun zu Fuss oder mit einer der zahlreichen Bahnen. Nicht umsonst steht die Stadt bei Touristen hoch im Kurs. Unzählige Besucher aus der gesamten Welt tummeln sich auf den Strassen und verleihen der Stadt internationales Flair. Interlaken ist das Eingangstor zur berühmten Jungfrauregion, mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
Sehenswürdigkeiten in Interlaken
Die Altstadt von Interlaken eignet sich perfekt für einen Tagesausflug, durch die überschaubare Grösse bleibt genügend Zeit auch in der Region noch weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
-
Altstadt von Interlaken (Unterseen)
- Die Altstadt von Interlaken ist zweigeteilt und befindet sich entlang der Aare. Der Teil nördlich der Aare gehört zu Unterseen wird aber meist zu Interlaken gezählt. Besonders sehenswert ist die Aarschleuse und der Stadthausplatz.
-
Höhenmatte
- Die Höhematte ist ein Park beziehungsweise Wiese inmitten von Interlaken. Der Park ist durch Wege erschlossen und bietet einen herrlichen Blick auf die Jungfrau.
-
Harder Kulm
- Die Harder Kulm ist ein Aussichtspunkt auf dem Berg Harder hoch über Interlaken und durch eine Standseilbahn erschlossen. Auf 1322 Metern bietet die Harder Kulm ein unvergleichliches Panorama über die Region. Im Zentrum steht die Jungfrauregion mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
Avenches
Avenches liegt im Kanton Waadt, südlich des Murtensee. Das heutige Städtchen kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken. Avenches oder Aventicum wie es damals hiess war einst die Hauptstadt des römischen Helvetiens. In der Altstadt und der Umgebung lassen sich viele Überreste aus dieser Zeit bewundern, wie das Amphitheater, die Stadtmauer, die Tempel und das römische Museum. Avenches hat aber auch eine schöne kleine Altstadt mit Laubengängen und einem Schloss. Der Besuch von Avenches lässt sich hervorragend kombinieren mit einem Ausflug nach Murten, das ebenfalls eine wunderschöne Altstadt besitzt.
Sehenswürdigkeiten in Avenches
Avenches ist für Geschichtsinteressierte der Römischen Epoche ein wahres Paradies. Überall in der Stadt und der Umgebung lassen sich Überreste dieser Zeit entdecken.
-
Altstadt von Avenches
- Die Altstadt von Avenches ist klein und recht überschaubar doch überall lassen sich kleine Details entdecken aus der römischen Historie entdecken. Was uns persönlich besonders gefallen hat, war der französische Flair der Stadt.
-
Aventicum
- Die römische Stadt Aventicum war lange Zeit das wirtschaftliche und religiöse Zentrum der Region und hatte in seiner Blütezeit über 20.000 Einwohner. Heute lassen sich in der Stadt und in der Umgebung zahlreiche Überreste besuchen.
Morcote
Das pittoreske Morcote ist keine Stadt, sondern ein ehemaliges Fischerdorf am Ufer des Luganersees. Es wurde 2016 zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt und wer Morcote besucht hat, wird daran keinen Zweifel hegen. Die verwinkelte Gassen mit reich verzierten Palazzi prägen das Dorf und gehören zu den meistfotografierten Sujets der Region. Da ist es nicht verwunderlich, dass Morcote auch als «Perle des Ceresio» bezeichnet wird.
Sehenswürdigkeiten in Morcote
Ein Besuch in Morcote kann gut kombiniert werden mit anderen Sehenswürdigkeiten rund um den Luganersees, so kann man unter anderem am Morgen den Swiss Miniaturpark besuchen oder eine Wanderung zum Monte San Salvatore machen und am Spätnachmittag Morcote besuchen.
-
Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso
- Die Wallfahrtskirche thront über Morcote und lässt sich über eine steile Treppe mit rund 400 Stufen erreichen. Das Innere der Kirche ist mit zahlreichen Fresken geschmückt und ist äusserst beeindruckend. Oberhalb der Kirche liegt ein Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Panoramablick geniesst.
-
Uferpromenade
- Die Uferpromenade in Morcote hat einiges zu bieten neben den typischen Cafés und Restaurants finden sich entlang der Strasse zahlreiche herrlich verzierte Bauten mit auffälligen Fresken und Stuckverzierungen.
Lugano
Die Stadt Lugano im Kanton Tessin verspricht dem Besucher mediterranes Flair und die typische Schweizer Gastfreundlichkeit. Besonders reizvoll ist die Stadt im Frühjahr, wenn der Rest der Schweiz immer noch mit dem Winter kämpft, herrscht im Tessin meist ein mildes und frühsommerliches Wetter. Aber auch im Rest des Jahres lohnt sich ein Besuch der Stadt am wunderschönen Lago di Lugano.
Sehenswürdigkeiten in Lugano
Die Stadt Lugano ist die grösste Stadt und das wirtschaftliche Zentrum des Kanton Tessin. Lugano spiegelt perfekt den südländischen Charme und den mediterranen Flair der Region wider. Die Altstadt liegt in einer Bucht des Lago di Lugano und wird flankiert von mehreren Bergen. Die kilometerlange Seepromenade ist gespickt mit Magnolien und subtropischen Pflanzen und lädt zum Spazieren und zum Verweilen ein.
-
Kirche Santa Maria degli Angioli
- Kleine katholische Kirche aus dem 16. Jahrhundert mit einem wunderschönen Freskengemälde von der Passion und der Kreuzigung Christi des Italieners Bernardino Luini.
-
Piazza Riforma
- Die Piazza della Riforma ist der Hauptplatz von Lugano. Zahlreiche Bistros und Restaurants sind auf dem Platz und in den angrenzenden Gassen zu finden.
-
Parco Ciani
- Der Parco Ciani ist mit 63.000 m² der grösste Park von Lugano und liegt direkt am Ufer des Lago di Lugano.
-
Parco Belvedere
-
- Kleiner Park gegenüber dem Lugano Arte e Cultura Centers. Der Park zieht sich am Ufer des Lago di Lugano entlang bis zum Bad Lido Riva Caccia.
-
Lugano Arte e Cultura
- Kunst- und Kulturmuseum am Ufer des Lago di Lugano. Bereits von aussen präsentiert sich der moderne Bau ausgesprochen ansprechend und bindet sich perfekt in den historischen Baustil der umliegenden Gebäude ein.
Leuk
Im sonnigen Kanton Wallis eingebettet in Rebbergen liegt das mittelalterliche Städtchen Leuk. In 16. und 17. Jahrhundert erlebte Leuk seine Blütezeit was an seiner strategisch günstigen Lage im Rhonetal lag. Hier kreuzten sich zahlreiche Verkehrswege zwischen Sion, Brig und Gemmipass. Heutzutage zeugen prächtige Patrizierhäuser von dieser Zeit. Die Gassen mit ihren Steinhäusern erinnern ein wenig an norditalienische Städte und so versprüht Leuk ein mediterranes Flair auf seinen Besucher. Reiseblogger preisen gerne vermeintliche Geheimtipps an, in diesem Fall wäre Leuk einer unserer «Geheimtipps» für eine sehenswerte Altstadt in der Schweiz.
Sehenswürdigkeiten in Leuk
Durch die überschaubare Grösse von Leuk kann man das Städtchen in gut 1–2 Stunden erkunden. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es ausreichend am Rathaus. Ausgezeichnet lässt sich der Besuch von Leuk mit einem Ausflug zum Gemmipass kombinieren oder man verbringt einige Stunden auf der Durchreise in Leuk.
-
Kirche St. Stephan
- Im Zentrum von Leuk liegt die Kirche St. Stephan, ihr imposanter Kirchturm ist bereits von weit her ersichtlich. Die ersten Teile der Kirche wurden im 6./7. Jahrhundert errichtet im 13. Jahrhundert folgte der Kirchturm. Am Ende des 15. Jahrhunderts kam der spätgotische Anbau hinzu. Auf der Südseite der Kirche befindet sich das Beinhaus Leuk aus dem 16. Jahrhundert, das über eine 20 Meter lange Schädelmauer verfügt und besichtigt werden kann.
-
Rathaus Leuk
- Das Rathaus von Leuk war ursprünglich der Vizedominats Turm vom Bischofsschloss. Nachdem der Turm von den Bewohnern niedergebrannt wurde, liess der Architekt Ulrich Ruffiner 1541–1543 zum heutigen Rathaus umbauen. Heute ist das Rathaus eines der schönsten gotischen Gebäude im Wallis.
-
Altstadtgassen
- Die Altstadt von Leuk besteht aus rund 7 Strässchen und Gassen, die von zahlreichen Patrizierhäusern aufwarten kann. Auf dem Zentralen Marktplatz an der St. Stephan Kirche laden Cafés und Restaurant den Besuchern zum Verweilen ein. Es lohnt sich die Häusern genau unter die Lupe zu nehmen, denn immer wieder lassen sich zahlreiche Details aus der Vergangenheit entdecken.
Glarus
Glarus ist Kantonshauptstadt des gleichnamigen Kantons und die kleinste Hauptstadt der Schweiz. Trotzdem lohnt es sich, Glarus zu besuchen eine Besonderheit der Altstadt ist der schachbrettartige Aufbau. 1861 wurde ein Grossteil des Ortes bei einem verheerenden Grossbrand zerstört danach erfolgte ein rasanter Wiederaufbau in nur drei Jahren Vorbild waren Städte wie New York oder St. Petersburg. Glarus lässt sich perfekt an einem Tag erkunden, da bleibt genügend Zeit auch abseits der Stadt einige Perlen entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Glarus
Die Altstadt von Glarus ist überschaubar und in wenigen Stunden lässt sich alles zu Fuss erkunden. Aber auch abseits der Stadt gibt es zahllose Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
-
Altstadtgassen
- Die Glarner Altstadt ist für Schweizer Verhältnisse sehr jung und stammt zum Grossteil aus dem 19. Jahrhundert. Trotzdem gibt es unzählige wunderschöne Häuser, die an die Zeit der Industrialisierung erinnern. Glarus wird oft unterschätzt und zählt für uns zu den Geheimtipps in der Schweiz.
-
Zaunplatz/Landsgemeindeplatz
- Der Zaunplatz war und ist seit je her ein Versammlungsplatz der Stadt Glarus. Besonders sehenswert sind die Häuserreihen aus dem 19. Jahrhundert , die den Platz flankieren.
-
Volksgarten
- Der kleine Volksgarten am Bahnhof von Glarus lohnt einen kurzen Abstecher neben einigen Kunstobjekten befindet sich hier die Gedenkstätte für den ehemaligen Bundespräsident Joachim Heer.
-
Rathausplatz
- Der Rathausplatz ist das Zentrum von Glarus.
-
Klöntal
- Wenige Kilometer westlich von Glarus liegt das Klöntal mit dem Klöntalersee. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel egal, ob zum Schwimmen, Wandern oder zum Essen gehen.
St. Ursanne
Saint-Ursanne ist eine bezaubernder kleiner Ort im Schweizer Jura mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt. Die prächtige Stiftskirche und das Kloster gaben der Stadt ihren Namen. Die Altstadt mit ihren historischen Brunnen und liebevoll restaurierten Gebäuden verzaubert mit einem Hauch von mittelalterlichem Charme. In den verwinkelten Gassen mit ihrem Kopfsteinpflaster und den alten Fachwerkhäusern kann man die Geschichte des Ortes förmlich spüren.
Sehenswürdigkeiten in Saint Ursanne
Für einen Besuch von Saint Ursanne sollte man rund einen Halben Tag einplanen, die Altstadt hat man zwar in kurzer Zeit erkundet, doch auch die Umgebung von Saint Ursanne hat einiges zu bieten.
-
Altstadt
- Die Altstadt von Saint Ursanne wird gerne auch als Perle des Juras bezeichnet und liegt malerisch am Ufer des Doubs.
-
Ermitage de Saint Ursanne
- Hoch über Saint Ursanne liegt die Einsiedelei, neben einer Grotte, in der der heilige Ursicinus gelebt haben soll.
-
Stiftskirche
- Die vor rund 800 Jahren erbaute Stiftskirche ist der markanteste Bau von Saint Ursanne. Die sakrale Kirche bietet im Inneren einen sehenswerten Kreuzgang und ein wunderschönes, verziertes Südportal.
Murten
Murten ist eine charmante und coole Stadt am Murtensee im Kanton Fribourg, die eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten hat. Die Altstadt von Murten gehört mit zu den schönsten Altstädten in der Schweiz. Bei einem Spaziergang kann man die gut erhaltene Ringmauer mit ihren Türmen erkunden, die einen herrlichen Blick auf den See und die Umgebung bietet oder man schlendert durch die schmalen Gassen und Lauben die von schmucken barocken Häusern gesäumt sind. Murten ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Weinregion am Mont Vully oder für Schiffsrundfahrten auf dem Murtensee.
Sehenswürdigkeiten in Murten
Die Altstadt von Murten kann man locker an einem Halben Tag erkunden. Da bleibt genügt Zeit noch einen Fahrt mit dem Schiff zu machen oder einfach nur an der Uferpromenade zu sitzen. Wer die Stadt am Wochenende in Ruhe erkunden möchte, sollte am Morgen bereits anreisen.
-
Stadtmauer von Murten
- Die begehbare Stadtmauer ist für uns das Highlight. Von hier aus hat man einen wahnsinnig schönen Ausblick über die Dächer der Stadt und den Murtensee. Es versetzt den Besucher zurück ins Mittelalter, wenn man über die Schmalen Gänge wandelt.
-
Schloss Murten
- Das Schloss Murten befindet sich auf der Südseite der Altstadt, vom Schlossgarten hat man einen ausgezeichneten Blick auf den Murtensee. Der Schlossturm kann gratis bestiegen werden und bietet einen ersten Rundblick über die Altstadt.
-
Altstadt
- Die Altstadt von Murten lässt sich perfekt an einem Tagesausflug erkunden und das schöne dabei man hat alle Zeit der Welt. Die schmucken Häuser und die Laubengänge erinnern ein wenig an die Stadt Bern. Murten ist kein Geheimtipp besonders an Wochenenden strömen, unzählige Touristen und Ausflügler in die Stadt was einen aber nicht davon abhalten soll, die Altstadt zu erkunden.
Bad Ragaz
Bad Ragaz im Kanton St. Gallen ist eine idyllischer Kurort im sogenannten Heidiland, der für seine heilenden Thermalquellen, seine entspannte Atmosphäre und die alpine Landschaft bekannt ist. Die warmen Quellen locken Besucher aus aller Welt an, die die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist geniessen wollen. Die winzige Altstadt ist gespickt mit Kunstobjekten von namhaften Künstlern.
Sehenswürdigkeiten in Bad Ragaz
Bad Ragaz ist nicht sonderlich gross und lässt sich in wenigen Stunden erkunden, die restliche Zeit sollte man aufwenden um die Region um Bad Ragaz und im Heidiland näher kennenzulernen.
-
Tamina Therme
- Das Schloss oder auch Burg Thun ist das Wahrzeichen der Stadt. Erbaut um 1190 vom Zähringer Herzog Berthold V. thront es heute über der Stadt und beherbergt ein Museum und Hotel.
-
Rathausplatz
- Der Rathausplatz von Thun ist das Zentrum der Altstadt. Hier befindet sich das um 1500 erbaute Rathaus sowie weitere wunderschöne mittelalterliche Gebäude
-
Heididorf
- Wer kennt nicht den weltberühmten Roman Heidi, in der Gegend um Maienfeld spielt die Geschichte des kleinen Mädchen.
-
Burgruine Wartenstein
- Oberhalb von Bad Ragaz und dem Rheintal liegt unweit der Strasse nach Pfäfers die Burgruine Wartenstein. Vom Hof der Burg aus geniesst man einen eindrücklichen Ausblick auf das Rheintal von Bad Ragaz bis nach Sargans.
-
Taminaschlucht
- Die Taminaschlucht gehört mit zu den beeindruckendsten Schlucht in der Schweiz, der Fluss Tamina hat sich hier tief in den Kalkstein gefressen. Am Ende des Tal hat sich eine Naturbrücke gebildet die über schmale Wege erkundet werden kann. Highlight ist jedes Jahr das Festival: LightRagaz
HALT, nicht so schnell!!!
Noch mehr Ausflugsideen und Wanderungen in der Schweiz…
Eure Meinung und Erfahrungen
Was ist eure Meinung und Erfahrungen? Schreibt uns doch!